Aktuelles

1026 Beiträge

Spielwarenmesse ab 2018 kürzer

Ab dem kommenden Jahr verkürzt die Spielwarenmesse ihre Laufzeit um einen Tag. Die Veranstaltung auf dem Nürnberger Messegelände dauert künftig fünf statt sechs Tage – der Montag entfällt. Für 2018 steht der Termin bereits fest: von Mittwoch, den 31. Januar, bis zum Sonntag, den 4. Februar.
Der Organisator, die Spielwarenmesse eG, verschafft durch den kompakten Messeverlauf allen Beteiligten mehr Effizienz. „Wir wollen mit dieser Entscheidung ein zeitgemäßes Signal gegenüber unseren Kunden setzen, deren Zeit- und Finanzbudget nicht über Gebühr strapaziert werden soll“, sagt der Vorstandsvorsitzende Ernst Kick. Dass Qualität und Servicebereitschaft die weltgrößte Fachmesse für Spielwaren weiterhin prägen werden, steht dabei außer Frage.
Von der neuen Laufzeit bleibt die diesjährige Spielwarenmesse unberührt. Sie findet wie geplant vom 1. bis zum 6. Februar 2017 statt.

Fusion von Asmodee und Heidelberger Spieleverlag

Asmodee und der Heidelberger Spieleverlag haben am 2. Januar 2017 ihre Fusion bekannt gegeben. Beide Verlage arbeiten bereits seit August 2015 eng in der Logistik zusammen.
Ausgezeichnete Spiele wie Dobble, Zug um Zug, Dixit, Codenames, Zombicide, X-Wing und neue Hits wie Star Wars Destiny, das Final Fantasy Trading Card Game oder Runewars kommen nun aus einem Haus.
„Ich freue mich sehr, dass der Heidelberger Spieleverlag jetzt ein Teil der Asmodee-Familie ist“, sagt Carol Rapp, Geschäftsführerin von Asmodee Deutschland. „Durch den Zusammenschluss bekommt Asmodee nicht nur fantastische neue Spiele, sondern auch großartige neue Kollegen. Beides hilft uns sehr, den Erfolg der letzten Jahre noch zu übertreffen.“
„Wir starten gemeinsam in eine für alle gewinnbringende Zukunft“, sagt Petra Hofstetter, Geschäftsführerin des Heidelberger Spieleverlags. „Nicht nur beide Verlage samt der Mitarbeiter, auch unsere Partner und besonders unsere Kunden werden von dem großen Erfahrungsschatz und Stärken beider Seiten profitieren.“
Der Heidelberger Spieleverlag wird weiterhin am Standort Walldürn bleiben und als Studio Heidelberger unter dem bekannten Logo des Bären herausragende Spiele entwickeln und die Lokalisation der FFG-Spiele fortsetzen. Auch die Logistik und das Lager werden wie bisher weitergeführt und den gewohnt schnellen Service bieten. Die Firma wird als Asmodee GmbH geführt, als Geschäftsführerin des Unternehmens wird Carol Rapp fungieren.

Online Adventskalender und App der Simba Dickie Group

Online Adventskalender

Auch in diesem Jahr bietet die Simba Dickie Group wieder einen Online Adventskalender an. An 24 Tagen hat der Endverbraucher
die Möglichkeit, verschiedene Produkte aus dem Sortiment der Gruppe zu gewinnen.die Möglichkeit, verschiedene Produkte aus dem Sortiment der Gruppe zu gewinnen.
Der Adventskalender ist unter folgender Adresse erreichbar: http://kalender.simbatoys.de/
sdg_adventskalenderTäglich öffnet sich ein neues Türchen, hinter dem sich ein Spielzeug verbirgt. Neben einer kurzen Beschreibung des Produkts gelangt man über eine direkte Verlinkung auf die Webseite sowie den Facebookauftritt der jeweiligen Marke.
Aufgrund des großen Erfolgs der letzten Jahre wurde bereits 2015 eine zusätzliche Adventskalender App angeboten, die auch in diesem Jahr wieder verfügbar ist. Sie kann
im Google play Store und im App Store kostenlos heruntergeladen werden. Der Kalender wird somit auch mobil nutzbar.
Zusätzlich erscheint jeden Tag ein Hinweis auf den Adventskalender auf der Facebookseite der entsprechenden Marke und ermöglicht den Fans die Teilnahme. Hierfür muss eine Frage zum Preis des Tages beantwortet werden. Die Antwort ist im Beschreibungstext oder auf der Markenwebsite zu finden.
Auch in diesem Jahr konnten wieder namhafte Handelspartner für eine Kooperation im Rahmen des Adventskalenders gewonnen werden.

Vorstand Bernd Horenkamp verlässt EK/servicegroup im besten Einvernehmen

Die EK/servicegroup richtet die Unternehmensgruppe gezielt darauf aus, Mehrwert für die Handelspartner zu schaffen und die marktorientierten Leistungen als Beitrag zur Zukunftsfähigkeit auszubauen. Ein wesentlicher Fokus liegt dabei auf der weiteren Entwicklung hinsichtlich Omnichannel und Digitalisierung.

Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg war die Übernahme der niederländischen Mehrbranchenverbundgruppe Euretco mit über 2.000 Handelspartnern im April 2015. „Mit der Integration der Euretco haben wir die richtigen Weichen für die wettbewerbsfähige Entwicklung der Verbundgruppe gestellt“, so der Vorstandsvorsitzende Franz-Josef Hasebrink. „Die weiteren Schritte erfordern nun auch eine Neuordnung der Führungsstruktur.“

Ab dem 1. Januar 2017 wird der Vorstand der Unternehmensgruppe mit vier Vorstandsmitgliedern besetzt sein. Steve Evers, bisher Vertriebsvorstand der Euretco, ist dann verantwortlich für Buch, DIY, Fashion, Sport und Wohnen. Martin Richrath, bisher Finanzvorstand der Euretco, übernimmt die Verantwortung für Controlling, Finanzen und Supply Chain Management der gesamten Gruppe. Susanne Sorg verantwortet insbesondere Omnichannel, IT, Comfort, Family und Messen & Veranstaltungen. Franz-Josef Hasebrink wird als Vorstandsvorsitzender die strategische und organisatorische Entwicklung weiter vorantreiben und insbesondere für die Ressorts Living, Personal, Zentraleinkauf, Kreditmanagement und Unternehmenskommunikation verantwortlich sein.

Im Zusammenhang mit diesen strukturellen Veränderungen wird Bernd Horenkamp, derzeit Vorstand living, family, Messen & Veranstaltungen und Zentraleinkauf, zum 31.12.2016 das Unternehmen im besten Einvernehmen verlassen. Bernd Horenkamp hat in den vergangenen acht Jahren maßgeblich zum Erfolg der marktorientierten Geschäftsfelder beigetragen.

Harry Bruijniks, Vorstandsvorsitzender der Euretco, wird – wie bereits im Übernahmeprozess vereinbart – ebenfalls zum 31.12.2016 aus dem Vorstand ausscheiden und in den Aufsichtsrat der Euretco wechseln.

Gräfin Faber-Castell ehrt duo-Zentrale für 25 Jahre Fachhandelsengagement

Gabriele Lubasch (Prokuristin duo), Thorsten Paedelt (Geschäftsführer duo) Mary Gräfin von Faber Castell (Vorstand Faber Castell), Rolf Schifferens (Vorstand Faber Castell), Hans Jörg Iden (Geschäftsführer duo)
Gabriele Lubasch (Prokuristin duo), Thorsten Paedelt (Geschäftsführer duo) Mary Gräfin von Faber Castell (Vorstand Faber Castell), Rolf Schifferens (Vorstand Faber Castell), Hans Jörg Iden (Geschäftsführer duo)

Anlässlich der duo-Herbsttagung, die im Rahmen der Insights-X am vergangenen Wochenende in Nürnberg stattfand, lud die duo-Zentrale ihre Gesellschafter am Freitagabend zum Dinner ins Schloss Faber-Castell ein.

Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung und Gratulation zum 25-jährigen Verbandsjubiläum von duo schreib & spiel durch die Faber-Castell Vorstände, Mary Gräfin von Faber-Castell und Rolf Schifferens. Der Vorstand lobte dabei das Engagement und die Innovationskraft, die duo schreib & spiel in den letzten 25 Jahren in die Branche eingebracht hat.

Rund 300 Teilnehmer waren der duo-Zentrale an diesem Wochenende nach Nürnberg zur duo-Herbsttagung auf dem Messegelände der Insight-X gefolgt. Dafür wurden die duo-Gesellschafter mit einem Wochenende voller Informationen, Kommunikation und Emotion belohnt.

duo schreib & spiel präsentierte sich darüber hinaus auf der Insights-X mit einem neuen duo-Messe-Lounge-Konzept. In der 100 qm großen Lounge konnten sich die Besucher im Rahmen des duo-Omni-Channel-Programms u.a. über die Möglichkeiten der Digitalisierung ihres eigenen Geschäftes informieren. Abgerundet wurde der Messebesuch mit dem Vortrag der deutschlandweit bekannten Glücksforscherin Simone Langendörfer.

 

Schmidt Spiele präsentiert neuen Internetauftritt

Der Berliner Verlag Schmidt Spiele präsentiert einen rundum neuen Internetauftritt. Charakteristisch ist ein modernes, responsives Webdesign, das heißt, die Seiten sind für Smartphone, Tablet, Notebook und PC optimiert. Wer sich auf www.schmidtspiele.de klickt, erhält gleich auf der Startseite eine klar strukturierte Übersicht über alle Neuheiten, wichtigen Termine und Tipps zu aktuellen Spielen. Auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz: Kniffel-Fans beispielsweise können sich online messen. Teil der neuen Onlinestrategie ist auch eine Überarbeitung der Facebookseite, auf der tagesaktuell spannendes Insiderwissen von Messen, Spieletreffs, Wettbewerben und mehr geteilt wird: https://www.facebook.com/SchmidtSpiele/