Aktuelles

1026 Beiträge

BVS Vorstand wurde im Amt bestätigt

Die Delegierten des Handelsverbandes Spielwaren (BVS) wählten bei den turnusgemäßen Wahlen im Rahmen der BVS-Delegiertenversammlung am 6. März 2017  in Köln die Vorstandsmitglieder für die neue vierjährige Amtsperiode. Der BVS-Vorstand stellte sich geschlossen zur Wiederwahl und wurde einstimmig im Amt bestätigt. Der BVS-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

• Wieland Sulzer (Vorsitzender) – Spielwaren Sulzer, Marburg
• Manon Motulsky (1. Stellvertreter) – Spielwarenhaus am Markt, Wiesbaden
• Peter Holm (2. Stellvertreter) – Johannes Zierleyn KG, Nordhorn
• Horst-Daniel Ravenstein– Ravenstein Spiel + Hobby, Kerpen
• Rainer Wiedmann – Wiedmann GmbH, Backnang

Der BVS-Vorstand 2017
Wurden einstimmig wiedergewählt: (v.l.n.r.): Rainer Wiedmann, Backnang; Manon Motulsky, Wiesbaden; Wieland Sulzer (Vorsitzender), Marburg; Horst-Daniel Ravenstein, Kerpen; Peter Holm, Nordhorn

 

Patrick Elmendorff leaves Studio 100 Media GmbH

The management of Studio 100 N.V. was informed by Mr Elmendorff that he will resign from his positions as managing director of Studio 100 Media GmbH and its German subsidiaries in order to take another employment.

‘Patrick Elmendorff is an outstanding manager and we are grateful for all his efforts and achievements. During his more than nine years with the company he has significantly contributed to the growth and thriving of Studio 100 in the German and international market. We regret his decision to quit and thank him for his dedicated and successful work. For the future we wish him all the best’, Hans Bourlon said.

Whilst Mr Elmendorff will focus on his new job challenges, the business of Studio 100 in Germany will be intermediately managed by Hans Bourlon, CEO of Studio 100 Group and co-managing director of Studio 100 Media GmbH, until Hans Ulrich Stoef, successor of Mr Elmendorff will be appointed.

Simba Toys neuer Spielwarenpartner und Exklusiv-Hersteller für MIA AND ME

Simba Toys ist der neue Spielwaren-Partner für m4e’s erfolgreiche Hitserie „Mia and me”. Das Münchener Brand Management- und Medienunternehmen m4e AG, das für den weltweiten Vertrieb der Serie verantwortlich ist, hat einen entsprechenden Vertrag mit einem der weltweit größten Spielwarenhersteller unterzeichnet. Simba Toys wird ein neues Programm an Puppen und Spielwaren für „Mia and me” entwickeln, das nach dem Launch in 2018 in Deutschland, Österreich und der Schweiz internationalen Märkten zur Verfügung stehen wird. Darüber hinaus agiert Simba Toys als m4e’s internationaler Exklusiv-Hersteller für Spielwaren der beliebten Mädchenmarke.

„‚Mia and me‘ ist ein sehr beliebtes Thema bei Mädchen. Als exklusiver Partner im Spielwarenbereich freuen wir uns, mit viel Kreativität und Liebe zum Detail ein neues ‚Mia and me‘ Programm bei Simba Toys zu entwickeln. Wir sehen großes Potential für den Spielwarenmarkt und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit m4e“, sagt Michael Sieber, CEO der SIMBA DICKIE GROUP.

„Wir freuen uns, unsere langjährige Partnerschaft mit Simba Toys auf unsere Kernmarke ‘Mia and me’ zu erweitern. Dies wird den Erfolg von ‚Mia and me‘ in der Spielwarenindustrie und darüber hinaus für kommende Generationen weiter beflügeln“, erläutert Bernd Conrad, Commercial Director der m4e AG.

„Mia and me“ ist ‚created by Gerhard Hahn‘ und eine Produktion der Hahn & m4e Productions GmbH – einem Joint Venture zwischen der m4e AG und Gerhard Hahn. Die Serie wird co-produziert von Rainbow und ZDF German Television Network und durch die m4e AG weltweit vermarktet. Die ersten beiden Staffeln werden erfolgreich in Deutschland, Italien, Frankreich und vielen anderen Ländern ausgestrahlt. Die dritte Staffel steht bereits zur Verfügung, eine vierte Staffel und ein Kinofilm befinden sich in Entwicklung.

messetrends Nr.1 erschienen

Unsere Messetrends Nr. 1 sind am 1. Februar 2017 erschienen und kostenlos bei uns am Messestand auf der Spielwarenmesse erhältlich. Hier können Sie online darin blättern.

Studio 100 N.V. erwirbt Mehrheitsbeteiligung an m4e AG

Studio 100 N.V. erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der m4e AG erwerben und mit dem Zusammenschluss beider Firmen zu einem der führenden Anbieter von Inhalten und Unterhaltungsunternehmen in Europa werden, teilte m4e am 25. Januar 2017 in einer Pressemitteilung mit.

Die belgische Gesellschaft Studio 100 N.V. mit Sitz in Schelle wird eine 68 Prozent Mehrheit an dem Münchener Brand Management- und Medienunternehmen m4e AG erwerben. Die Gründungs- und Hauptaktionäre der m4e AG, Hans Ulrich Stoef, Michael Büttner, Oliver Jansen und Cees Wessels (Letzterer über seine Beteiligungsgesellschaften TSC Holding B.V. und WMG Holding B.V.), haben sich heute mit der Studio 100 N.V. über den Verkauf sämtlicher von ihnen gehaltener Aktien geeinigt.

Dieser Schritt wird den Zusammenschluss beider Unternehmen zu einem der führenden Anbieter von Kinder- und Familienunterhaltung und Inhalten in Europa machen. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter aufschiebenden Bedingungen, insbesondere der Freigabe durch das Bundeskartellamt.

Die neue Konstellation wird es der m4e ermöglichen, auch weiterhin in Inhalte zu investieren und diese weltweit zu vermarkten. Durch diese Beteiligung vereinen sich auch zwei perfekte strategische Partner, um dadurch ihre nationale und internationale Vertriebskraft zu stärken und sich so gegen den wachsenden internationalen Wettbewerb zu wappnen.

„Wir haben uns zum Wohle der m4e AG zu dem Verkauf an Studio 100 entschieden und sind davon überzeugt, dass dies der richtige Schritt für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens ist. Der Markt befindet sich auf allen Ebenen, u. a. durch die zunehmende Digitalisierung, in einem enormen Umbruch und einer Konsolidierungsphase. Persönlich finde ich die neue Konstellation extrem motivierend und spannend und freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Studio 100“, sagt Hans Ulrich Stoef, der weiterhin als CEO der m4e AG den internationalen Wachstumskurs der Gesellschaft vorantreiben wird. „Gemeinsam planen wir eine strategische Zusammenarbeit im Bereich der Kinder- und Familienunterhaltung.“

Hans Bourlon, CEO von Studio 100, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, den nächsten Schritt in unserer Internationalisierung zu gehen. Die Synergien, die durch diese Akquisition entstehen, werden sich in den kommenden Jahren auszahlen“.