Aktuelles

1026 Beiträge

Das 1970 als Joint Venture der Spielkartenhersteller Brepols, Van Genechten und Biermans entstandene Unternehmen Cartamundi wächst weiter. Nachdem der spanische Hersteller Negsa Comas 2010 übernommen wurde, gab CEO Chris Van Doorslaer Ende Januar 2011 eine weitere Akquisition mit Marigo bekannt: Das 1929 von Miguel Marigó Cardós gegründete Unternehmen erzielte mit Reisespielen und Zubehör aus Kunststoff im vergangenen Jahr einen Umsatz von 1,7 Mio. €. Das Management bleibt im Unternehmen, das bisherige Sales-Team von Cartamundi Espana in Barcelona wird nach La Roca del Vallès umziehen. Die Gruppe Cartamundi mit Sitz im belgischen Turnhout erzielte 2010 mit ca. 1.200 Mitarbeitern einen Umsatz von 147,5 Mio. € und unterhält Produktionsstätten in Belgien, Deutschland, Großbritannien, Polen, USA, Brasilien, Mexiko und seit 2010 in Indien (Parksons). Eigene Vertriebsniederlassungen existieren in den Niederlanden, Frankreich, Spanien, Schweden, Schweiz, Ungarn, Chile und Singapur. Cartamundi Italia wurde 2010 als Verkaufsbüro in Venedig gegründet.

Am 11. März 2011 feiert Barbies heißestes Accessoire seinen 50. Geburtstag und verrät erstmals 50 spannende Fakten über sich

Nur noch zehn Tage, dann ist es endlich soweit: Ken lässt die Korken knallen! Der wahr gewordene Traum in Plastik möchte alle Welt an seinem Jubiläum teilhaben lassen. Schließlich ist dieses Jahr ein ganz besonderes für den Puppenmann: Er feiert nicht nur seinen 50. Geburtstag, sondern ist seit Valentinstag auch endlich wieder ein Herz und eine Plastik-Seele mit seiner blonden Traumfrau Barbie!

Ken wird 50
Ken wird 50
Ken: 50 Jahre – 50 Fakten
Doch was zeichnet den berühmten Plastikmann eigentlich aus? Hier verrät Ken exklusiv 50 spannende Fakten über sich und sein aufregendes Puppenleben:
1. Ken feiert 2011 sein 50-jähriges Jubiläum.
2. Ken erblickte am 11. März 1961 das Licht der Spielzeugwelt.
3. Ken ist im Sternzeichen Fische geboren.
4. Kens vollständiger Name lautet Ken Carson.
5. Ken ist rund 30,5 Zentimeter groß.
6. Ken hat einen jüngeren Bruder, Tommy.
7. Kens beste Freunde sind Alan, Brad und Steven.
8. Der erste Ken trug rote Badeshorts, Sandalen und ein gelbes Handtuch.
9. Ken hatte seinen ersten Auftritt während der internationalen Spielwarenmesse 1961.
10. Ken wurde von Mattel Gründerin Ruth Handler in Kalifornien kreiert.
11. Ken ist zwei Jahre und zwei Tage jünger als Barbie.
12. Wie Barbie stammt auch Ken aus Willows, Wisconsin und hat die Willows High School besucht.
13. 3 Dollar 50 kostete 1961 die erste Ken Puppe.
14. Der erste Ken 1961 hatte Haare aus Filz und noch keine bewegbaren Gelenke.
15. Als Ken neu auf den Markt kam, trug er zunächst blondes und dunkles Haar.
16. 1966 erhielt Ken sein erstes Make-over.
17. Ken veränderte im Laufe der Jahre immer wieder seine Frisur – von geflockt bis geformt trug Ken bislang neun verschiedene Haarfarben, darunter kastanienbraun, schwarz, blond, braun, brünett, hellbraun, rot, zwei-farbig und gelb.
18. 1973 erschien mit „Mod Hair Ken“ der erste Ken mit kämmbarem Haar.
19. Im Laufe seines Lebens hat Ken mehr als 40 Berufe ausgeübt, unter anderem Geschäftsmann, Olympiawettkämpfer, Pilot und Schauspieler.
20. Ken schlüpfte als Schauspieler in die verschiedensten Rollen: James Bond 007 in Die Another Day, Mulder in Akte X, Gomez aus der Addams Family, den Blechmann im Zauberer von Oz, Captain Kirk und Mr. Spock in Star Trek, Edward aus der Twilight Saga.
21. Barbie und Ken lernten sich 1961 am Set bei einem Filmdreh zu Werbeaufnahmen kennen.
22. Barbie und Ken trennten sich 2004 am Valentinstag und gelten seit 14. Februar 2011 wieder als das glücklichste Paar der Spielzeugwelt.
23. Nach der Trennung von Barbie reiste Ken als Single durch die Welt, um sich zu entfalten.
24. Ken trat gemeinsam mit Barbie auf der New York Fashion Week 2009 in einem kompletten Make-over auf – das erste Mal nach der Trennung von Barbie.
25. Ken und Barbie galten 43 Jahre lang als das Traumpaar Nr. 1 – seit Valentinstag 2011 knüpft das Puppenpaar erneut an diese rosarote Zeit an.
26. Als echter Gentleman wusste Ken genau, wie er Barbie zurückerobern würde: mit exklusiven ‚Barbie’ Cupcakes der berühmten Magnolia Bakery in New York und Los Angeles, speziell dekorierten Schaufenstern, Anzeigen in Barbies Lieblingszeitschriften und romantischen Liebesbotschaften auf Plakatwänden und Big Screens am Times Square in New York. Mehr dazu unter: www.barbieandken.com
27. Ken gab mit seinem Auftritt in Toy Story 3 sein Kinofilmdebüt.
28. In Toy Story 3 wurde Ken von Christian Tramitz gesprochen.
29. Ken trug mehr als 50 verschiedene Kostüme in Toy Story 3.
30. Ken begeistert als Inbegriff des loyalen Freundes, als Traumprinz oder Bräutigam, aber auch als Trendsetter und Modevorbild.
31. Ken steht für den ultimativen Boyfriend, den perfekten Mann an der Seite jeder modebewussten und ehrgeizigen Frau.
32. Ken ist das vollendete Accessoire an Barbies Seite.
33. Ken feiert 2011 gemeinsam mit vielen weiteren prominenten Männern Geburtstag: George Clooney, Tom Ford, Barack Obama…
34. Ken prägt die Modegeschichte bis heute, ob in Schlaghose, Disco-Anzug oder elegantem Smoking.
35. Eine Milliarde Kleidungsstücke sind seit 1959 für Barbie und ihre Freunde produziert worden.
36. Fashionikone Ken nimmt rege am Modegeschehen teil und arbeitet immer wieder mit angesagten Designern wie Karl Lagerfeld und Phillip Bloch.
37. Beim Shooting mit Karl Lagerfeld wurde Ken durch Model Baptiste Giabiconi verkörpert.
38. Auf der Vogue Fashion Night Out in New York 2010 begeisterte Ken mit einem eigenen Bus.
39. 2011 begeistert Ken als „Dein sprechender Ken“, mit dem sich kurze Botschaften aufnehmen und abspielen lassen sowie als „Rasierspaß Ken“.
40. „Rasierspaß Ken“ erscheint 2011 erneut, nachdem es ihn 1981 bereits auf dem Markt gegeben hat.
41. Anlässlich seinem 50-jährigen Jubiläum gibt es eine Reproduktion der original Ken Puppe aus dem Jahr 1961.
42. 2011 lanciert Mattel ein „Fashionista Ken“ Sortiment. Mit den neuen Outfits liegt Ken voll im aktuellen Trend.
43. Es gibt 667 Menschen in den USA, die Ken Carson heißen.
44. In den USA wird gerade ein „Genuine Ken“ gesucht – das ultimative Original.
45. 2011 feierte Ken seinen ersten großen Auftritt auf der Spielwarenmesse Nürnberg. In einer mitreißenden Show ließ er fünf Dekaden Revue passieren und präsentierte seine persönlichen Mode-Highlights der letzten 50 Jahre.
46. Kens Traumvilla ist ein wahr gewordener Wohntraum in pink.
47. Gibt man das Stichwort Ken in die Google-Suche ein, erscheinen rund 133 Millionen Suchergebnisse.
48. Ken hat eine eigene Facebook-Seite und twittert regelmäßig. Seit Valentinstag haben Ken und Barbie sogar eine gemeinsame Facebook-Seite: www.facebook.com/barbie
49. Ken ist der Liebling aller Schwiegermütter.
50. Der ‚neue’ Ken präsentiert sich attraktiv, smart, sportlich muskulös und charmant wie nie

SPIEL & SPASS und baby & family ziehen positives Messe-Fazit

SPIEL & SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling und Heinz Werner Mangelmann, Geschäftsführer baby & family, ziehen ein rundum positives Fazit des gemeinsamen Auftritts auf der 62. Spielwarenmesse in Nürnberg. Die gestiegene Internationalität der Messe spiegelte sich auch in den zahlreichen neuen Kontakten der beiden Tochtergesellschaften des Mehrbranchenverbunds EK/servicegroup mit Besuchern aus Ost- und Südeuropa sowie Israel wider, die ein hohes Interesse an den intelligenten Absatzkonzepten der Bielefelder zeigten.

SPIEL+SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling und baby & family-Geschäftsführer Heinz-Werner Mangelmann ziehen ein positives Fazit ihres Messeauftrittes
SPIEL+SPASS-Geschäftsführer Martin Böckling und baby & family-Geschäftsführer Heinz-Werner Mangelmann ziehen ein positives Fazit ihres Messeauftrittes
„Die guten Umsatzsteigerungen bei unseren Spielwaren-Fachhändlern haben sicherlich zu einer positiven Grundstimmung beigetragen“, so Martin Böckling. Die Spielwarenumsätze der EK waren 2010 um rund sieben Prozent gestiegen, die Steigerung in der Fachgruppe SPIEL & SPASS fiel noch deutlicher aus. Verstärkt wurde diese Grundstimmung durch die in Nürnberg vorgestellten Handelsmarken mit neuer Ökolinie, die erfolgversprechenden Marketingangebote und die maßgeschneiderten Absatzkonzepte, die einhellig auf positive Resonanz stießen. „Ich bin sicher“, zieht Martin Böckling ein Resümee der sechs Messetage, „dass SPIEL & SPASS seinen Wachstumskurs weiter fortsetzen wird.“ Eines der Messe-Highlights war das Konzepthandbuch von SPIEL & SPASS, das zur Profilierung und Optimierung bestehender Betriebstypen und zur Gründung neuer Geschäfte unentbehrliche praxisrelevante Tipps und Ideen liefert.

Der Erfolg des Gemeinschaftsauftritts von SPIEL & SPASS und baby & family unter dem Motto „branchenübergreifende Kompetenz“ bestätigt zudem die Strategie, als Mehrbranchenverbund alles aus einer Hand zu bieten. „Durch die Babysortimente der baby & family und das Spielwarenangebot der SPIEL & SPASS, dazu die Kompetenz in den Branchen Buch und Textilien, haben wir einzigartige Cross-Selling-Möglichkeiten und damit ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Verbundgruppenlandschaft“, so Heinz-Werner Mangelmann. „Wir können die Marktdynamik zwischen den affinen Sortimenten auch konzeptionell abbilden.“

In Nürnberg kündigte Martin Böckling ferner an, dass SPIEL & SPASS auf der EK FUN vom 7. bis 9. April 2011 dem Thema „Green Toys“ eine eigene Sonderpräsentation widmen wird. „Die Entwicklung der Green Toys ist nachhaltig“, betont Martin Böckling, „das haben auch unabhängige Institutionen bestätigt. Ich bin sicher, dass auch die Spielwarenmesse nach dem diesjährigen Auftakt mit Green Toys in den kommenden Jahren weitere Akzente setzen wird.“ Das 20-jährige Firmenjubiläum von SPIEL & SPASS steht zudem im Zeichen von zahlreichen Jubiläumsaktionen und -konditionen sowie der Erweiterung der neuen Handelsmarken Minikids und Timberland. Weitere Wachstumschancen für den Spielwarenhandel sieht der SPIEL & SPASS-Geschäftsführer zudem im Aufbau eines eigenen professionellen Sportartikelsortiments. „Nicht jeder Spielwarenhändler kann diesen Weg gehen und die Kunden bevorzugen oft starke Marken, vor allem bei technischen Sportgeräten. Aber wir können mit einem professionell gemanagten Sportartikelsortiment neue Zielgruppen gewinnen und eine Entzerrung der weihnachtslastigen Umsätze erreichen.“
Die Mitglieder der Fachgruppe SPIEL & SPASS treffen sich auf der Bielefelder Messe zu einer Mitgliederversammlung, auch der neue Beirat von baby & family trifft sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung der Babyhändler.

Zudem wird auf der EK FUN ein neues Spielwarensortiment für den Babyfachhandel vorgestellt.

Auch für Buchhändler lohnt sich ein Besuch der Messe: Die Fachgruppe LESEN & ERLEBEN der EK-Tochtergesellschaft Buch & Marketing GmbH präsentiert auf der EK FUN die neue Multi-Channel-Plattform. Zudem gibt es eine Infoveranstaltung für interessierte Verlage.

4 Oscars für Disney/Pixar-Produktionen

Mit insgesamt vier Oscars sind Disney/Pixars TOY STORY 3 und Disneys ALICE IM WUNDERLAND bei den 83. Academy Awards im Kodak Theatre in Los Angeles, USA, ausgezeichnet worden.
Mit dem fröhlichen Song „We belong together“ gewann Komponist Randy Newman nach „If I didn’t have you“ für DIE MONSTER AG 2002 bereits zum zweiten Mal die begehrte Trophäe für den Filmsong eines Disney/Pixar Films. Außerdem setzte sich das Animations-Highlight als „Bester Animationsfilm“ gegen die Konkurrenz durch. TOY STORY 3 war in insgesamt fünf Kategorien nominiert, darunter auch als „Bester Film“, „Bester Tonschnitt“ und „Bestes adaptiertes Drehbuch“. TOY STORY 3 ist auf Disney DVD, Disney Blu-ray und als Download erhältlich. Der liebenswerte Pixar-Short DAY & NIGHT, der in der der Kategorie „Bester animierter Kurzfilm“ nominiert war, ist darauf ebenfalls enthalten.
ALICE IM WUNDERLAND, das visuell atemberaubende 3D-Kinoerlebnis von Meisterregisseur Tim Burton, war für drei Oscars® nominiert und wurde mit zwei Academy Awards gewürdigt: in den Kategorien „Bestes Kostümdesign“ und „Beste Ausstattung“.
Die Walt Disney Company freut sich somit insgesamt über die Auszeichung mit vier „Goldjungs“ bei den diesjährigen Academy Awards. Regisseur Lee Unkrich brachte seine Freunde in einer emotionalen Rede zum Ausdruck: „Für mich, Darla Anderson und jede andere Person, die an `Toy Story 3´ mitgearbeitet hat, war es eine unglaubliche Reise. Im Namen der gesamten Crew, wie auch unsere Freunde von Disney, möchte ich der Motion Picture Academy für die Vergabe dieser großen Ehre danken. Es war ein fantastisches Jahr für Animationsfilme, daher fühlt sich diese Auszeichnung ganz besonders an. Ich möchte diesen Preis mit den vielen talentierten Menschen teilen, besonders aber möchte ich John Lasseter und Ed Catmull danken, die mir die Leitung zugetraut haben und mich inspiriert haben, nach dem Himmel zu greifen.“

gamescom 2011: Der Games-Markt macht mobil

Mit einem neuen Erscheinungsbild ist Europas Branchenleitmesse für interaktive Spiele und Unterhaltung ins Jahr 2011 gestartet. Das Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung demonstriert mit seinem neuen Leitmotiv bereits heute, was die Spielewelt vom 17.-21. August 2011 in Köln erwartet: Die internationale Games-Community – Entwickler, Anbieter, Fachbesucher, Pressevertreter, Händler und hunderttausende Gamer – trifft sich auf der gamescom 2011, um gemeinsam spektakuläre Neuheiten zu erleben und das Games- und Entertainmentevent des Jahres zu feiern. Koelnmesse und ihre Partner, angeführt vom Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) e.V., arbeiten bereits unter Hochdruck daran, die gamescom als Europas zentrale Business- und Entertainmentplattform weiter auszubauen. So wird die Veranstaltung nicht nur von einer neuen Werbekampagne begleitet, auch die gamescom-Awards werden aufgrund des breiten Zuspruchs weiter ausgebaut und erstmals im Rahmen einer abendlichen Eröffnungsveranstaltung verliehen. Auch hinsichtlich Hardware- und Softwareneuheiten erwartet der BIU im Rahmen der gamescom spannende Neuheiten und Innovationen. Angesichts der Innovationen sind sich Olaf Wolters, Geschäftsführer des BIU, und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer Koelnmesse GmbH, sicher: „Die gamescom wird auch in diesem Jahr viele positive Schlagzeilen schreiben.“

Der Markt macht mobil

Nach Einschätzung des BIU darf sich die Games-Community schon heute auf ein spannendes Spielejahr mit Games-Hard- und Software der nächsten Generation freuen. Olaf Wolters: „Vor allem im Bereich der mobilen Spielkonsolen wird es in diesem Jahr zahlreiche Neuheiten geben. Nach der Ankündigung des PSP-Nachfolgers „Next Generation Portable“ sind wir natürlich gespannt, wann und wo das Gerät erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Zudem wird die Markteinführung des Nintendo 3DS eine Welle neuer Spiele nach sich ziehen und dem Handheld-Markt, der seit dem Rekordjahr in 2008 rückläufig ist, neue Wachstumsimpulse geben“. Zugleich könne der 3DS zu einem wichtigen Zugpferd für die 3D-Technologie werden: „3D wird uns auch in 2011 weiter begleiten, ebenso wie die Bewegungssteuerungen Move und Kinect, die Ende 2010 erfolgreich im Markt eingeführt wurden. Hier sind spannende Releases und die ein oder andere neue Spielidee zu erwarten“, führt Wolters weiter aus. Bewegung sieht der BIU-Geschäftsführer auch im Bereich der Spiele-Apps: „Apps werden in diesem Jahr eine große Rolle spielen – sowohl für das iPhone und die Apple-Produktfamilie als auch für Geräte mit dem Android-Betriebssystem“.

Schlussendlich werde der Markt der Online- und Browser-Games weiter an Fahrt aufnehmen, zumal zunehmend auch die etablierten Games-Marken in dieses Segment vordringen: „Der Online-Markt entwickelt sich rasant schnell und verstärkt spielen deutsche Unternehmen ganz weit vorne mit. Deutschland ist zur Drehscheibe einer der wichtigsten Trends der Spieleindustrie geworden. Das wird sich auch auf der diesjährigen gamescom widerspiegeln“.

Awardverleihung

Die besten Hard- und Softwareprodukte der europäischen Branchenleitmesse werden in diesem Jahr erneut mit den gamescom Awards ausgezeichnet. Erstmals werden die Preise in den unterschiedlichen Kategorien zu Beginn der gamescom am Mittwoch im Rahmen der internationalen Eröffnung verliehen. Industrie, Medien und die Games-Community haben während der gesamten gamescom-Tage in der entertainment area die Möglichkeit, die prämierte Hard- und Software ausgiebig zu testen. Die entertainment area ist am Mittwoch  exklusiv für Fachbesucher und Medienvertreter und Donnerstag bis Sonntag für die gesamte Games-Community geöffnet. Die business area in den Hallen 4 und 5 bildet erneut das internationale Fachbesucherzentrum der gamescom. Bei der Konzeption der business area standen erneut eine hohe Aufenthaltsqualität, kurze Wege und optimale Serviceangebote im Vordergrund. Auf Wunsch zahlreicher Partner aus Industrie und Handel wird die Fachbesucherplattform innerhalb der gamescom von Mittwoch bis Freitag geöffnet und bleibt am Wochenende geschlossen. Abgerundet wird die gamescom erneut durch das gamescom Cityfestival im Zentrum Kölns, wo Freitag bis Sonntag erneut Games, Musik und Entertainment zum Spielen und Feiern einladen.

Über die gamescom: Die gamescom – Europas Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung – wird von der Koelnmesse GmbH in Zusammenarbeit mit dem ideellen Träger, Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU e.V.), veranstaltet. Sie findet vom 17.-21. August 2011 in Köln statt. Der größte interaktive Spielplatz der Welt ist insgesamt 120.000 Quadratmeter groß und teilt sich in business area (Hallen 4 +5) sowie entertainment area (Hallen 6 bis 9) mit Außengelände auf. Die gamescom bildet gemeinsam mit der Game Developers Conference (15.-17.8.2011) die gesamte Wertschöpfungskette der interaktiven Unterhaltung ab. Abgerundet werden die games-Tage in Köln vom gamescom festival (19.-21.8.) im Stadtzentrum. Die gamescom 2010 besuchten 254.000 Besucher, davon 18.900 Fachbesucher. 505 Aussteller aus 33 Ländern beteiligten sich.

Dritter Hauptpreis bei „Spiel des Jahres“

1979 wurde erstmals der Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ vergeben; im Jahr 2001 folgte das „Kinderspiel des Jahres“. Ab 2011 kürt die Jury jährlich drei Titelträger. Der neue Hauptpreis feiert seine Premiere in Berlin. Am 27. Juni 2011 wird er gemeinsam mit dem Preis „Spiel des Jahres“ im Hotel Esplanade verliehen. Der dritte Hauptpreis richtet sich an Spieler, die bereits über längere Zeit Erfahrungen mit Brettspielen gesammelt haben und mehr Herausforderung suchen. Ihnen möchte der Verein „Spiel des Jahres“ Orientierungshilfe bieten und zugleich die Vielfältigkeit des Kulturgutes Spiel aufzeigen. Trotz der Ausrichtung auf anspruchsvollere Spiele soll die Auszeichnung kein Preis speziell für eingefleischte Experten sein.