Aktuelles

1026 Beiträge

Positives Messe-Fazit der EK/Servicegroup

Spiel & Spass-Geschäftsführer Martin Böckling und Heinz Werner Mangelmann, Geschäftsführer Baby & Family, ziehen ein rundum positives Fazit des gemeinsamen Auftritts auf der 62. Spielwarenmesse in Nürnberg. Die gestiegene Internationalität der Messe spiegelte sich auch in den zahlreichen neuen Kontakten der beiden Tochtergesellschaften des Mehrbranchenverbunds EK/Servicegroup mit Besuchern aus Ost- und Südeuropa sowie Israel wider, die ein hohes Interesse an den intelligenten Absatzkonzepten der Bielefelder zeigten.

„Die guten Umsatzsteigerungen bei unseren Spielwarenfachhändlern haben sicherlich zu einer positiven Grundstimmung beigetragen“, so Martin Böckling. Die Spielwarenumsätze der EK waren 2010 um rund 7 Prozent gestiegen, die Steigerung in der Fachgruppe Spiel & Spass fiel noch deutlicher aus. Verstärkt wurde diese Grundstimmung durch die in Nürnberg vorgestellten Handelsmarken mit neuer Ökolinie, die erfolgversprechenden Marketingangebote und die maßgeschneiderten Absatzkonzepte, die einhellig auf positive Resonanz stießen. „Ich bin sicher“, zieht Martin Böckling ein Resümee der sechs Messetage, „dass Spiel & Spass seinen Wachstumskurs weiter fortsetzen wird.“ Eines der Messe-Highlights war das Konzepthandbuch von Spiel & Spass, das zur Profilierung und Optimierung bestehender Betriebstypen und zur Gründung neuer Geschäfte unentbehrliche praxisrelevante Tipps und Ideen liefert.

Der Erfolg des Gemeinschaftsauftritts von Spiel & Spass und Baby & Family unter dem Motto „branchenübergreifende Kompetenz“ bestätigt zudem die Strategie, als Mehrbranchenverbund alles aus einer Hand zu bieten. „Durch die Babysortimente der Baby & Family und das Spielwarenangebot der Spiel & Spass, dazu die Kompetenz in den Branchen Buch und Textilien haben wir einzigartige Cross-Selling-Möglichkeiten und damit ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Verbundgruppenlandschaft“, so Heinz-Werner Mangelmann. „Wir können die Marktdynamik zwischen den affinen Sortimenten auch konzeptionell abbilden.“

In Nürnberg kündigte Martin Böckling ferner an, dass Spiel & Spass auf der EK Fun vom 7. bis 9. April 2011 dem Thema „Green Toys“ eine eigene Sonderpräsentation widmen wird. „Die Entwicklung der Green Toys ist nachhaltig“, betont Martin Böckling, „das haben auch unabhängige Institutionen bestätigt. Ich bin sicher, dass auch die Spielwarenmesse nach dem diesjährigen Auftakt mit Green Toys in den kommenden Jahren weitere Akzente setzen wird.“ Das 20-jährige Firmenjubiläum von Spiel & Spass steht zudem im Zeichen von zahlreichen Jubiläumsaktionen und -konditionen sowie der Erweiterung der neuen Handelsmarken Minikids und Timberland. Weitere Wachstumschancen für den Spielwarenhandel sieht der Spiel & Spass-Geschäftsführer zudem im Aufbau eines eigenen professionellen Sportartikelsortiments. „Nicht jeder Spielwarenhändler kann diesen Weg gehen und die Kunden bevorzugen oft starke Marken, vor allem bei technischen Sportgeräten. Aber wir können mit einem professionell gemanagten Sportartikelsortiment neue Zielgruppen gewinnen und eine Entzerrung der weihnachtslastigen Umsätze erreichen.“

Die Mitglieder der Fachgruppe Spiel & Spass treffen sich auf der Bielefelder Messe zu einer Mitgliederversammlung, auch der neue Beirat von Baby & Family trifft sich im Rahmen einer Mitgliederversammlung der Babyhändler.

Zudem wird auf der EK Fun ein neues Spielwarensortiment für den Babyfachhandel vorgestellt.

Auch für Buchhändler lohnt sich ein Besuch der Messe: Die Fachgruppe Lesen&Erleben der EK-Tochtergesellschaft Buch&Marketing GmbH präsentiert auf der EK Fun die neue Multi-Channel-Plattform. Zudem gibt es eine Infoveranstaltung für interessierte Verlage.

Vier TV-Kampagnen für die duo-Fachhandel

duo schreib & spiel bewirbt seit 2005 regelmäßig die duo-Anschlusshäuser auf Nickelodeon und / oder Super RTL. Im Geschäftsjahr 2011 wird duo schreib & spiel gemeinsam mit dem Berliner Fernsehsender Nickelodeon vier TV-Kampagnen initiieren, um die duo-Anschlusshäuser bei der Zielgruppe aktiv zu bewerben.

Bereits Mitte April wird gemeinsam mit Staedtler und der VEDES, zur vierten Aktion der Sozialkampagne „Du bist kinderfreundlich“  aufgerufen. Unter dem Motto: „Du bist kinderfreundlich“ präsentiert den Weltkindermaltag, sollen die Kinder Ihre schönste Erfindung aufmalen oder basteln und im VEDES- oder duo schreib & spiel-Fachgeschäft abgeben um einen von 500 Preisen zu gewinnen. Die Künstler der beiden besten Entwürfe dürfen bestimmen, welche SOS Kinderdorf-Projekte jeweils eine Spende in Höhe von 5.000 € erhalten. Der Spot läuft ab dem 18.04. bis zum 06.05.2011.

Im Juni startet dann für vier Wochen gemeinsam mit Online der Kreativwettbewerb, bei dem Kinder ab 10 Jahren aufgefordert werden, einen Online-Füller zu gestalten. Die Entwürfe können im duo schreib & spiel-Fachgeschäft abgegeben werden oder auf www.nick.de gespeichert werden. Die Künstler erhalten von ihrem duo schreib & spiel Fachhändler eine kleine Überraschung und qualifizieren sich einen von 500 attraktiven Preisen zu gewinnen.

Ab dem 30.06. startet die duo-TV-Werbung gemeinsam mit Faber Castell zum Schulanfang. Sie wird 12 Wochen über die gesamten bundesweiten Sommerferien bis zum 13.09.2011 ausgestrahlt. Im Spot werden das Schreiblernsystem von Faber Castell sowie die duo-Anschlusshäuser mit dem aktuellen Mehrwertprogramm für Schüler beworben.

Die vierte duo-TV-Kampagne im Jahr 2011 wird zum Weihnachtsgeschäft ab Oktober 2011 gemeinsam mit Eberhardt Faber ausgestrahlt.

Thomas Eichhorn wird Vorstandsmitglied bei Zapf Creation AG

Der Aufsichtsrat der Zapf Creation AG hat in der Sitzung vom 14. März 2011 beschlossen Thomas Eichhorn (46) mit Wirkung zum 1. April 2011 als Mitglied in den Vorstand zu berufen. Eichhorn war zuvor bei Hasbro und bei Tomy Deutschland tätig und gilt in der Spielzeugbranche seit Jahren als versierter Fachmann. Davor war Eichhorn bereits mehrere Jahre Vorstandsvorsitzender der Zapf Creation AG gewesen.

Mit dem Ablauf seines Vertrages zum 28. Februar 2011 ist José Antonio Santana als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Thomas Eichhorn verlässt Tomy

Thomas Eichhorn verlässt TOMY Deutschland Ende März auf eigenen Wunsch
Nürnberg, 24.03.2011 – Thomas Eichhorn, Country Manager von TOMY Deutschland, wird zum 31. März 2011 aus dem Unternehmen ausscheiden.

Dazu TOMY Europe CEO Robert Mann: „Mit Bedauern haben wir dem Wunsch von Thomas Eichhorn entsprochen, TOMY Deutschland zu verlassen, um sich einer neuen Aufgabe innerhalb der Branche zu widmen. Während seiner Tätigkeit als Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz konnte die Niederlassung ihre Distribution und den Umsatz deutlich steigern. Vor allem im Bereich Baby-, Kleinkind- und Vorschulspielzeug erreichten er und sein Team mit den Linien Aqua Fun und Play to Learn von TOMY große Fortschritte. NPD Eurotoys verzeichnete 2010 ein Wachstum von 33 Prozent für TOMY Deutschland in der Kategorie Kleinkind und Vorschule. Für seinen Einsatz möchten wir uns bedanken und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.“

Die Kunden des Unternehmens werden auch künftig direkt aus dem deutschen Lager mit dem kompletten TOMY Sortiment beliefert und wie bisher von Vertriebsleiter Guido Schubert und seinem Team betreut. Manuela Eichhorn bleibt weiterhin für das Marketing in der Region verantwortlich.

Das Unternehmen sucht aktiv nach einem Nachfolger und wird zu gegebener Zeit über eine Neubesetzung informieren.

„Ich bedanke mich ganz herzlich für die tolle Unterstützung unserer Geschäftspartner in den vergangenen zweieinhalb Jahren und auch bei dem gesamten TOMY Team“, so Thomas Eichhorn. „Ich bin mir sicher dass sich TOMY auch weiterhin positiv entwickeln wird, zumal auch für 2012 tolle Erweiterungen im TOMY Sortiment geplant sind.“

Neue Führungsstruktur bei der Iden Hamburg GmbH

Frank Schöning
Frank Schöning

Mit Wirkung zum 01.04.2011 wird Frank Schöning zum Geschäftsführer der Iden Hamburg GmbH bestellt und sich den wachsenden Anforderungen der Geschäftsfelder Marketing & Vertrieb innerhalb der Unternehmensgruppe widmen. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung  in den Bereichen Marketing, Key Account Management und Business-Development im nationalen wie auch internationalen Handelsgeschäft wird Frank Schöning die strategische Unternehmensausrichtung konsequent weiterentwickeln. Frank Schöning ist seit 01.01.2010 in führender Position im Unternehmen tätig. Zuletzt verantwortete er erfolgreich die Bereichsleitung am Standort Hamburg.
Des Weiteren wurde Bettina Horn zum 01.02.2011 Handlungsvollmacht für den Standort Hamburg erteilt. Horn leitet seit 01.08.2010 den Einkauf bei der Iden Hamburg GmbH. Mit der Berufung des neuen Geschäftsführers Frank Schöning und der Erteilung der Handlungsvollmacht von Bettina Horn sind neue Führungsstrukturen und wichtige Weichenstellungen für die Iden Hamburg GmbH in den kommenden Jahren gestellt, so die Iden-Zentrale in Berlin.

Carlsen Verlag übernimmt die Marke Xenos

Der Carlsen Verlag übernimmt die Traditionsmarke Xenos sowie einen Teil der Bestände des im Jahr 2006 von der FAZ- an die Verlagsgruppe Oetinger verkauften Unternehmens. 
 
Ab 1. Juni 2011 werden die Aktivitäten, die Carlsen im Bereich Mass Market, Modernes Antiquariat sowie Kinder-Lizenzthemen bisher unter dem Label Nelson betreibt, auf die Bereiche Nelson und Xenos verteilt.
 
Nelson wird seinen programmatischen Schwerpunkt weiterhin in den Bereichen Minibilderbuch und Kinderbuch-Lizenzmarken haben und ist auf diesem Gebiet einer der führenden Anbieter. Unter der Marke Xenos werden zukünftig Kinderbücher erscheinen, die sich durch ein besonders günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen.
 
„Mit der eingeführten Marke Xenos erfährt unser noch relativ junges, aber sehr erfolgreiches Imprint Nelson eine deutliche Stärkung, was mich sehr freut. Sowohl im Lizenzmarkt als auch im Bereich Modernes Antiquariat haben wir mit diesem Schritt die Weichen für weiteres Wachstum gestellt“, sagt Joachim Kaufmann, Geschäftsführer des Carlsen Verlags.
 
Die Verlagsleitung für beide Bereiche übernimmt Torben Thies, der bisher das Imprint Nelson erfolgreich weiterentwickelt hat und mit diesem Schritt auch Gesamtprokura erhält.
 
Nelson wird programmatisch weiterhin von Knut Reinoss verantwortet, das Xenos-Programm wird die dafür neu eingestellte Programmleiterin Trudy Stange-Motzkau weiterentwickeln. Der Vertrieb für beide Labels ist weiterhin bei Carlsen integriert.