In view of the pandemic situation, the Hong Kong Special Administrative Region (HKSAR) Government has implemented various disease prevention and control measures and restrictions on incoming visitors, while many countries and regions have also issued travel alerts and implemented quarantine measures. These mean that overseas exhibitors and buyers will have great difficulty joining the HKTDC Hong Kong Toys & Games Fair and the HKTDC Hong Kong Baby Products Fair, originally scheduled for 11-14 January 2021. After consultation with industry representatives and key stakeholders, a decision has been made to reschedule the above two fairs to 27-30 April 2021 at the Hong Kong Convention and Exhibition Centre, coinciding with the HKTDC Hong Kong Gifts & Premium Fair. The concurrent Hong Kong International Printing & Packaging Fair and DeLuxe PrintPack Hong Kong, jointly organised by the HKTDC and CIEC Exhibition Company (HK) Ltd, will be held at AsiaWorld-Expo. Meanwhile, the business matching and virtual meeting features offered by the HKTDC Autumn Sourcing Week丨ONLINE* (16 to 27 November 2020) will continue to assist global exhibitors and buyers overcome some of the challenges during these trying times. When the pandemic situation improves and circumstances allow, the HKTDC will resume physical exhibitions to help global buyers and sellers do business.
Jährliche Archive: 2020
Warner Bros. gibt die Verschiebung von folgenden US-Kinostarts bekannt:
- „Matrix 4“, der für den 1. April 2022 eingeplant war, kommt nun am 22. Dezember 2021 in die Kinos.
- „Batman“, von Regisseur Matt Reeves, startet in den USA nun nicht mehr am 1. Oktober 2021, sondern am 4. März 2022.
- Andy Muschiettis „The Flash“ wird vom 3. Juni 2022 auf 4. November 2022 verschoben.
- Die für diesen Termin vorgesehene Fortsetzung „Shazam! 2“ wird nun am 2. Juni 2023 starten.
- Die DC-Comic-Verfilmung „Black Adam“ von Regisseur Jaume Collet-Serra wird von seinem Starttermin am 22. Dezember 2021 verschoben. Ein neuer Starttermin wird zeitnah bekannt gegeben.
Eigentlich war es schon Tradition: Freitags, während der Nürnberger Spielwarenmesse, gab der Ali Baba Spieleclub gemeinsam mit der Spiele Autoren Zunft (SAZ) und dem Deutschen Spielearchiv Nürnberg ein großes Get-together in der Brettspielbranche. In diesem Rahmen wurde dann auch der 2-Personen-Spielepreis DuAli verliehen.
„Dass das diesmal anders werden würde, war uns eigentlich schon seit ein paar Wochen klar“, erklärt Vereinspräsident Christian Wallisch. Jetzt, da die Nürnberger Spielwarenmesse auf den Sommer 2021 verschoben wurde, zieht auch der Ali Baba Spieleclub mit. „Eine Publikums-veranstaltung können wir im Januar ziemlich sicher vergessen“, sagt Wallisch. Die Vertreter der Verlage wären aufgrund der Messeverschiebung auch nicht da. Für den Ali Baba Spieleclub, der den persönlichen Kontakt beim schönen Brettspiel pflegt, ist eine Verleihung per Livestream viel zu unpersönlich und daher nur schwer vorstellbar. Deshalb wird die Verleihung jetzt auch verschoben.
Die verschobene Messe ist allerdings auch nur ein Grund. „Unser Preis lebt davon, dass unsere Vereinsmitglieder die Spiele testen. Das ist aktuell nur sehr begrenzt möglich“, erklärt Martin Brock-Konzen, Pressesprecher und 1. Vizepräsident des Ali Baba Spieleclub. Zwar finden derzeit in deutlich verkleinertem Rahmen wieder reale Treffen statt, aber im Gegensatz zu Vor-Corona-Zeiten sind deutlich weniger Spieler dabei. „Die Leute sind sehr vorsichtig und spielen lieber in ganz kleiner Runde zu Hause“, so Brock-Konzen.
In normalen Zeiten werden die DuAli-Kandidaten gerne nach Hause genommen, dort getestet und eine Woche später an die nächsten Tester weitergegeben. „Auch das ist nicht möglich, weil ausgeliehene Spiele aktuell nach der Rückgabe zur Sicherheit eine Woche nicht weitergegeben werden“, hohe Testkapazitäten sind dadurch aktuell einfach nicht möglich, wie Brock-Konzen erläutert. Da aber nicht eine Handvoll Spieler über den Preis entscheiden sollen, wird die Verleihung verschoben und damit auch der Testzeitraum verlängert.
„Es bleibt dabei, dass den DuAli 2021 ein Spiel gewinnen kann, das im Jahr 2020 auf dem deutschen Markt erschienen ist oder noch erscheint.“ Christian Wallisch betont, dass der Preis nicht ausgesetzt wird. Ob dann die Verleihung im Sommer 2021 oder später stattfinden kann, hängt auch von der Lage rund um Corona ab. „Wenn es wieder möglich ist, werden wir dafür umso ausgelassener den Sieger feiern“, Wallisch freut sich schon jetzt darauf. Zumal 2021 sowieso ein großes Feierjahr für den Ali Baba Spieleclub werden soll. Im Mai wird Deutschlands größter Spieleverein 30 Jahre alt. Bereits jetzt laufen die Planungen für die Festivitäten. Was davon dann umgesetzt werden kann, muss die Zeit zeigen.
Ali Baba Spieleclub e.V.
Mit unserer Oktober-Ausgabe feiern wir unser 25-jähriges Bestehen!
Bitte klicken Sie auf das Titelbild, um die neue Ausgabe online zu lesen.
Die Oktober-Ausgabe 2020 ist am 30. September 2020 erschienen.
- In unserer Titelgeschichte geht es um Stadlbauer/Carrera: Rennaction unter dem Weihnachtsbaum
- Im Sonderteil RC-Spielzeuge und Modelle zeigen wir neue Produkt
- Außerdem stellen wir viele neue Spiele und Puzzles vor
- Auch aus den Bereichen Hobby und Kreativ und
- Multimedia/Edutainment präsentieren viele Neuheiten
Amerikanischer Spielwarenverband will Industrie zur Spielwarenmesse NY im Mai 2021 wieder zusammenbringen
Dazu Steve Passierb, President The Toy Association: „Nennen Sie es „das Mögliche verfolgen“ oder vielleicht „optimistischen Realismus“, aber wie auch immer, der Spielwarenverband plant, die Branche wieder zusammenzubringen, sobald es sicher und möglich ist – und wir streben für den 1. bis 4. Mai 2021 im Jacob K. Javits Center in New York City an. Uns wurde in den ersten Maitagen ein Zeitfenster angeboten, und wir sind bereit und in der Lage, Ressourcen für die Messe und alle anderen Projekte bereitzustellen, die den Mitgliedern weiterhin helfen, ihr Geschäft auszubauen.
Der Schutz der Gesundheit und Sicherheit aller bleibt von höchster Bedeutung. Wir arbeiten derzeit eng mit allen Einrichtungen zusammen, die mit der Spielwarenmesse in Verbindung stehen, einschließlich Bundes-, Landes- und Stadtbeamten, Auftragnehmern und Unterstützungsteams, um eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Die Messe wird so konzipiert sein, dass sie diese bewährten Ansätze widerspiegelt und alle vorgeschriebenen Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle einhält.
Uns ist klar, dass sich nicht jeder in einer persönlichen Umgebung wohl fühlen wird, weshalb wir unsere anderen digitalen Beteiligungsmöglichkeiten weiter ausbauen: Die Spielwarenmesse Toy Fair Everywhere, die im Laufe dieses Jahres ihre Ganzjahresversion auf den Markt bringen wird, und das bereits erwähnte private Vorschauprogramm mit wichtigen Einzelhändlern.
Was ist, wenn sich die Situation im Frühjahr 2021 nicht zu unseren Gunsten wendet? Wenn wir zu irgendeinem Zeitpunkt der Meinung sind, dass die Spielwarenmesse NY 2021 nicht auf sichere Weise abgehalten werden kann, werden wir die Messe absagen.“
Hans Jörg Iden begeht am 12. Oktober seinen 60. Geburtstag. In über vier Jahrzehnten prägte er das Familienunternehmen von einem regionalen Westberliner Großhändler zu einem nationalen Systemdienstleister mit fünf Standorten in Deutschland.
Auf Basis der nun bundesweit agierenden Niederlassungen entwickelte Hans Jörg Iden entsprechend der logistischen Anforderungen sämtlicher Handelsstufen die heutige Unternehmensstrategie mit ihren fünf tragenden Säulen: Neben dem stationären Großhandel und seinen Abholmärkten nutzte er die unterschiedlichen Ausbaustufen des Logistikcenters, um das Category Management bis hin zum Regalservice sowie die Lagerbereiche mit kundenindividuellen E-Commerce-Lösungen aufzubauen. Die Marke Idena und der Einzelhandelsverbund duo schreib+spiel vervollständigten die Strategie des Logistik- und Systemdienstleisters Iden.
Unternehmerische Prozesse wie die Digitalisierung und Nachhaltigkeit stehen derzeit im Fokus, den großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart – wie die Klimakrise, Handelskonflikte oder die Pandemie, begegnet Hans Jörg Iden mit der Frage „Wann haben Sie als Unternehmer die größten Chancen? Vor der Krise, während der Krise oder nach der Krise?“ Die Antwort liegt auf der Hand: Jede Zeit braucht die Handlungsfähigkeit des Unternehmers.
Für die Zukunft ist die Iden Gruppe hervorragend aufgestellt. Die Grundlage dafür bildet ein starkes Führungskräfte-Team sowie eine stetig wachsende Anzahl an Mitarbeitern.
Besonders die letzten Monate haben das außerordentliche Potenzial des Unternehmens unter Beweis gestellt.