Jährliche Archive: 2020

155 Beiträge

duo schreib & spiel sagt duoSymPos 2020 ab

Das für den 05. und 06. Mai 2020 geplante duoSymPos wurde abgesagt. Davon betroffen sind rund 1.100 Teilnehmer aus Industrie, Handel und Dienstleistungen, die auf die zweitägige Messe in Berlin im Hotel Estrel mit 4.600 qm Ausstellungsfläche verzichten müssen.

Die Maßnahme wurde zum Schutz der duo-Gesellschafter, Aussteller und Besucher aus gegebenem Anlass getroffen. Eine Verschiebung des duoSymPos ist nicht geplant. Die Gesellschafterversammlung wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Hintergrund sind die bis zum 22. März 2020 erlassenen Beschlüsse der Bundesregierung, die aufgrund der aktuellen Corona-Krise für ganz Deutschland eine Kontaktsperre vorsehen. Zusätzlich wurden in den vergangenen Tagen Ein- und Ausreisebeschränkungen erlassen, Veranstaltungen untersagt und viele weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionsgefahr in nahezu allen Ländern Europas beschlossen.

Wenngleich alle Maßnahmen bisher bis maximal 19. April 2020 gelten, kann zum aktuellen Zeitpunkt nicht gewährleistet werden, dass eine Veranstaltung mit den dafür notwendigen Vorbereitungen, wie dies beim duoSymPos mit rund 1.100 Teilnehmern zutrifft, stattfinden kann. Mit diesem Schritt kommt duo schreib & spiel der Verantwortung nach, Teilnehmer, Mitarbeiter und Referenten vor einer möglichen Infizierung mit dem Corona-Virus zu schützen.

Das duoSymPos 2021 findet am Donnerstag, 29. April und am Freitag, 30. April 2021, statt.

duo-Sofortmaßnahmen zur Krisenbewältigung

Die Anfang März avisierten duo-Regionaltagungen wurden zu wöchentlichen duo-Webinaren umgewandelt. Somit können sich duo-Gesellschafter in kurzen Intervallen über die aktuellen Themen rund um die Corona-Krise über eine Live-Verbindung informieren.

Die Unterstützung und Sicherung des angeschlossenen Handels steht bei duo schreib & spiel an erster Stelle. Aus diesem Grund wurde bereits Mitte März allen duo-Gesellschaftern der duo-Bonus völlig unbürokratisch zur Liquiditätssicherung ausgezahlt.

Darüber hinaus arbeitet duo schreib & spiel gemeinsam mit der Aktivbank und den duo-Vertragslieferanten an Finanzierungskonzepten für durch die Corona-Krise in Not geratene Anschlusshäuser. Über www.duo.de informiert die duo-Zentrale ihre Gesellschafter zu Maßnahmen zur Milderung der Folgen der Covid-19-Pandemie über zu erwartende Lieferantenunterstützung, Gegenmaßnahmen zur Ladenschließung sowie Verordnungen und Fördermaßnahmen.

EK FUN wegen Corona-Gefahr verschoben

Die EK/servicegroup verschiebt die für den 23. und 24. April 2020 geplante Order-Messe EK FUN in ihren Bielefelder Messehallen voraussichtlich auf den 17. und 18. Juni 2020. Grund ist die zunehmende Verbreitung des Coronavirus/Covid-19 und das damit verbundene Gesundheitsrisiko für die gut 1.000 erwarteten Fachbesucher, Industriepartner und das EK Messe-Team.
„Angesichts der aktuellen Situation sehen wir zur Entscheidung, sämtliche Messen und Veranstaltungen zunächst bis Ende April abzusagen, keine Alternative. Wir werden deshalb unsere Family-Messe mit 350 Top-Marken aus den Bereichen Spielwaren, Babyartikel, Leuchten und Lederwaren sowie allen weiteren angekündigten Highlights im Juni durchführen“, so Daniel Kullmann, Leiter Corporate Marketing and Communications der EK/servicegroup.
Auf 30.000 qm Ausstellungsfläche warten dann führende Industrievertreter – von Barbie, fisher-price und Hot Wheels über Kosmos, Lego, Nerf, Play-Doh und Playmobil bis hin zu Ravensburger, Revell, Simba, Steiff und VTech – auf die Messegäste. Erstmals auf der EK FUN dabei sind Namen wie Carrera, Faber-Castell, Legler, Living Puppets, Ty oder Thule.

EK/servicegroup bittet Industriepartner um Verständnis

Der Vorstand der EK/servicegroup hatte sich kürzlich in einem Schreiben an seine Industriepartner gewandt:

„Die weitere Ausbreitung des Coronavirus und die damit verbundene Anordnung von Geschäftsschließungen führt zu einer sehr kritischen Situation für unsere stationären Mitglieder.

Wir als Verbundgruppe mit fast 4.000 angeschlossenen Händlern werden alles tun was in unserer Macht steht, um diese für unsere Anschlusshäuser existenzbedrohende Krise abzuwenden.

Um Liquiditätsengpässe weitestgehend zu vermeiden, setzen wir voraus, dass Sie die von unseren Mitgliedern erteilten Aufträge ohne Berechnung stornieren und die Auslieferung nicht mehr durchführen. Aufgrund der Schließung der Betriebe ist eine Zustellung der Waren darüber hinaus bis auf Weiteres rein praktisch nicht möglich, bitte lassen Sie uns unnötige und mit Kosten verbundene Annahmeverweigerungen vermeiden.

Wir bitten um Ihr Verständnis und gehen davon aus, dass Sie der Alternativlosigkeit dieser Maßnahme zustimmen, in unserem gemeinsamen Interesse am Fortbestand des inhabergeführten Fachhandels. Gemeinsam mit Ihnen tragen wir eine große Verantwortung für die Zukunft des mittelständischen Einzelhandels.

Sollten Sie besondere Vereinbarungen über Valuten mit unseren Mitgliedsunternehmen getroffen haben, werden wir diese selbstverständlich umsetzen.

Vielen Dank für Ihre Kooperation in diesen schwierigen Zeiten, die uns allen das Äußerste abverlangen.“

Die Lego Gruppe und Nintendo gehen Partnerschaft ein

Die LEGO Gruppe gab heute ihre Partnerschaft mit Nintendo bekannt. Die beiden für Spiel-Innovationen stehenden Unternehmen interpretieren das Lego Spiel im Rahmen ihrer Zusammenarbeit neu und lassen interaktive, physische Spielwelten entstehen, in denen auf einzigartige Weise mit dem populären Videospielhelden Super Mario interagiert werden kann. Noch in 2020 erscheint die neue Produktlinie Lego Super Mario.

Mit der neuen Lego Super Mario Produktlinie wird die Super Mario Welt wie nie zuvor erlebbar: Mario wird als interaktive Lego Mario Figur aus Lego Steinen in der physischen Lego Welt greifbar. Analog zur beliebten Videospielreihe sammelt die Lego Mario Figur Münzen ein – in mit Lego Steinen gebauten physischen Spiellevel. Teil des neuen Spielerlebnisses werden zudem immer neue Herausforderungen sowie aktiv gestaltete und selbst gebaute Level und Spielmöglichkeiten sein. Erste Hinweise, was kleine und große Fans von der im Laufe des Jahres 2020 erscheinenden Produktlinie erwarten können, gibt es in dem heute von der Lego Gruppe und Nintendo distribuierten Video: https://youtu.be/Fq3hw4imZ3g.

„Wir sind absolut begeistert, Mario mithilfe unseres interaktiven, gemeinschaftlichen Lego Spiels in die physische Welt zu bringen“, sagt Julia Goldin, Chief Marketing Officer, EVP der Lego Gruppe. „Unser neues Spieldesign wird Millionen Kindern ermöglichen, auf eine einzigartige Weise mit Mario zu interagieren und das Spiel mit ihrem Lieblingshelden selbst kreativ zu gestalten. Durch die nahtlose Integration neuester Digitaltechnologie ist Lego Super Mario eine besonders interaktive und gemeinschaftliche Spielerfahrung.“

„Lego Produkte und wie sie Kindern dabei helfen, ihre Fantasie im Spiel zu entwickeln, mochte ich schon immer“, ergänzt Takashi Tezuka, Vorstandsmitglied und Spieleentwickler bei Nintendo Co., Ltd. „Das neue Produkt, das wir gemeinsam mit der Lego Gruppe entwickelt haben, kombiniert zwei verschiedene Arten des Spielens miteinander. Zum einen kann die Welt von Mario völlig frei erbaut und gestaltet werden, zum anderen kann mit Mario in genau dieser selbst kreierten Welt gespielt werden.“

Tag der Lizenzen in Köln | Neuer Termin steht fest

Tag der Lizenzen: Neuer Termin am 23. Juni 2020 in Köln

Ottobeuren, Deutschland, 11. März 2020 – Licensing International Inc. gibt mit nachfolgendem Statement den neuen Termin für den Tag der Lizenzen 2020 bekannt:

„23. Juni 2020 – Jetzt erst recht!

Zum einen gibt es die normative Kraft des Faktischen und zum anderen müssen manche Entscheidungen einfach getroffen werden, auch wenn sie hart und schwierig sind. So war es unvermeidlich den Tag der Lizenzen 2020 zu verschieben. Dieser in enger Abstimmung mit den präsentierenden Unternehmen erfolgte kooperative Schritt war eine großartige Leistung aller Beteiligten. Dafür bedanke ich mich noch einmal ganz herzlich. Ich freue mich, dass ich dem Wunsch der Mehrheit nachkommen konnte und wir mit allen Locations und Dienstleistern einen Termin Ende Juni fixieren konnten. Das war nicht leicht.

Damit ist aber noch nicht alles erledigt. Denn jetzt beginnt erst die harte Arbeit. Nach dem Motto „jetzt erst recht!“ gilt es diesen Tag der Lizenzen 2020 am 23. Juni für alle zu einem Erfolg zu machen. Denn bei aller Leichtigkeit des Seins, die unsere Branche manchmal zelebriert, an solch einer Veranstaltung hängen Existenzen. Da wurden nicht nur im Vorfeld finanzielle Verpflichtungen eingegangen – auch von Licensing International, sondern auch Businesspläne hängen davon ab. Und ich wage zu behaupten, niemand kann es sich leisten zum einen draufzulegen und zum anderen auf geplante Umsätze zu verzichten. Am ehesten so mancher Supertanker der Branche, die kleinen und mittleren Player ganz sicher nicht.

Aus diesem Grunde rufe ich alle zu Solidarität und Proaktivität auf. Selbstverständlich wird der 23. Juni 2020 ein Ausnahmetag sein, selbstverständlich wird er anders sein als alle Veranstaltungen zuvor. Denn wir befinden uns nun mal in schwierigem Terrain. Da gilt es zupackend und mit Herzblut alle gemeinsam die Dinge zu bewegen. Es ist jetzt nicht die richtige Zeit für Schachzüge und Egoismen. Denn ob aus der Herausforderung eine Krise wird oder gar eine brandgefährliche Situation, das können Sie jetzt mitentscheiden.

Fragen Sie nicht, was der TdL für Sie tun kann, sondern fragen Sie was Sie für den TdL tun können! Mit der Devise, je größer das Unternehmen, je größer die Verantwortung! Ihre Teilnahme ist 2020 so wichtig wie noch niemals zuvor. Ob als aktiver Teil des Events oder als Gäste im Publikum. Kaufen Sie Tickets, machen Sie Werbung in sozialen Netzwerken, auf eigenen Webseiten oder in Unternehmensemails! Seien Sie dabei und unterstützen Sie aktiv die Branche. Sie wird es Ihnen danken.“ Peter Hollo

SPIEL DOCH! in Duisburg findet wegen des Coronavirus nicht statt!

Nachdem der Veranstalter W. Nostheide Verlag die vergangenen Tage ständig in enger Abstimmung mit den Behörden stand, wurde jetzt von diesen ein Verbot ausgesprochen, Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen durchzuführen. Unter diese höhere Gewalt fällt auch die SPIEL DOCH! vom 27. bis 29.3.2020 in der Kraftzentrale des Landschaftsparks Duisburg, die im Vorjahr über 14.000 Besucher verzeichnete.
Der Veranstalter hatte lange gehofft, dass man die Veranstaltung doch durchführen könne und entschuldigt sich für alle eventuell entstandenen Unannehmlichkeiten. Natürlich sei man selbst sehr enttäuscht, das gesundheitliche Wohlergehen der Teilnehmer gehe aber selbstverständlich vor.
Im Vorverkauf erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit, können aber natürlich auch zurückgegeben werden.
Man werde zeitnah über das weitere Vorgehen informieren.