Jährliche Archive: 2018

48 Beiträge

Simba Dickie Group investiert in Schweizer Spielwarenfachhandel

Der alte und neue CEO der FCW-Gruppe: Yves Burger

Eine Investorengruppe um den CEO Yves Burger übernimmt von der französischen Ludendo Gruppe 100% des Aktienkapitals der Franz Carl Weber AG und ermöglicht damit den unternehmerischen Fortbestand auf einer vollständig unabhängigen Basis. Neben Yves Burger beteiligen sich der Schweizer Unternehmer Marcel Dobler und der Spielwarenhersteller Simba Dickie Group mit je 33% an Franz Carl Weber. Dieser neue Aktionärskreis macht das Schweizer Traditionshaus mit seinen 19 Filialen zukunftsfähig mit exklusivem Know-how im Online-Bereich und mit einem gesicherten Zugang zu den im Spielwarenhandel immer wichtigeren Beschaffungsmärkten für Eigenmarken.

Die seit Januar laufenden Kaufverhandlungen mit der in Nachlassstundung befindlichen Ludendo Gruppe konnten in den letzten Tagen erfolgreich abgeschlossen werden. Der ausgehandelte Vertrag über den Verkauf von 100% des Aktienkapitals der Franz Carl Weber AG wurde in der Folge auch durch das Pariser Handelsgericht genehmigt.

Miteigentümer und IT-Spezialist: Marcel Dobler

Die neuen, paritätisch beteiligten Eigentümer Yves Burger, bisheriger Geschäftsführer, Marcel Dobler, Mitgründer von digitec, dem Schweizer Spezialisten in Sachen IT, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation, und die Simba Dickie Group stellen das Unternehmen auf eine neue finanzielle Basis. Damit gewinnt Franz Carl Weber neue Flexibilität und die Voraussetzungen sind geschaffen, das Einkaufserlebnis des Kunden noch klarer ins Zentrum zu rücken. Mit den klassischen Fachhändler-Stärken eines breiten Sortiments, Kundennähe und einer hohen Beratungskompetenz soll Franz Carl Weber wieder an seine glanzvollste Zeit anknüpfen. Gleichzeitig kann mit einer dezidierten Online-Strategie und einem sicheren Zugang zu Eigenmarken auch eine überzeugende Antwort auf die gegenwärtigen strukturellen Herausforderungen des stationären Handels im Allgemeinen gefunden werden.

Vertritt den Mitbesitzer Simba Dickie Group  im Verwaltungsrat: Florian Sieber

Yves Burger, CEO Franz Carl Weber, ist überzeugt: «Die Zukunft unseres ‚Franzki‘ ist gesichert. Wir sind einer der weltweit ältesten Spielwarenbrands und seit mehr als 135 Jahren eng mit der Schweiz verbunden. Nun darf ich gemeinsam mit den beiden starken Partnern Marcel Dobler und Simba Dickie die Zukunft des Unternehmens gestalten.»

Franz Carl Weber Schweiz 

Die Franz Carl Weber AG ist seit mehr als 135 Jahren die unangefochtene Nummer eins unter den Schweizer Spielwarenspezialisten und eines der weltweit ältesten Spielwarengeschäfte. Sie verfügt in der Schweiz über 19 Filialen und mehr als 240 Mitarbeiter.

Kind + Jugend 2018: Starkes Teilnehmerfeld und marktorientiertes Eventprogramm

Zur kommenden Kind + Jugend vom 20. bis 23. September 2018 in Köln zeichnet sich erneut ein hervorragendes Ergebnis ab. Wenige Monate vor der Veranstaltung sind nahezu alle Standflächen vergeben.

Mit rd. 1.200 Anbietern, darunter die Top-Unternehmen und führenden Marken der Baby- und Kinderausstattungsbranche, bietet die Kind + Jugend dem einkaufenden Handel auch in diesem Jahr optimale Voraussetzungen für Information, Inspiration und Order. Über 85 Prozent der Anbieter kommt erneut aus dem Ausland. Zum Erfolgsprofil der Kind + Jugend gehört auch das hochkarätige Eventprogramm, das unter der Überschrift „Support Circle“ Innovationen, Trendvorträge und Themenpräsentationen zusammenfasst. Damit stellt sich die Kind + Jugend auch in diesem Jahr markt- und zukunftsorientiert auf.

Zu den auf der Kind + Jugend 2018 ausstellenden Key Player gehören u. a. ABC Design, aden & anai, Alvi, Angelcare, Artsana-Chicco, Baby Björn, Babymoov, bibi-Lamprecht, Bebecar, Brevi, Britax Römer, Cam il mondo, Combi, Cybex, Delta Children, Diono, Dorel, Doudou et Compagnie, ergobaby, Easywalker, Foppa Pedretti, Geuther, Hauck, Hartan, HTS, iCandy, Infantino, Jané, Joie/Nuna, Joolz, Kaloo, Kiddy, KidsII, Kidsmill, Lässig, Lodger, Mayborn – Jackel, Munchkin, Mutsy, Nattou, Newell, Novatex, Nuby, Nürnberg Gummi, Odenwälder, Paidi, Peg Perego, Philips Avent, Pinolino, reer, Reisenthel, roba-Baumann, rotho, Schardt, Sauthon, sigikid, Sterntaler, Tobi, Uppababy, Vulli, Wickelkinder – manduca und Julius Zöllner.

Innovation Award und Kids Design Award

Alle Ausstellungssegmente sind hervorragend besetzt, zudem Neuaussteller wie Schlafkontor oder Lulando/Moleo sowie Wiederaussteller wie Jumbo Spiele oder Evenflow das Angebot bereichern. Im Eventprogramm sind der „Kind + Jugend Innovation Award“ und der KIDS DESIGN AWARD wichtige Ankerpunkte. Sie zeigen, welche Impulse die Branche in der kommenden Saison zu erwarten hat, welche Themen Handel und Eltern umtreiben und welche Lösungen bereitgestellt werden. Der “Innovation Award“ würdigt hervorragende und innovative Produkte in acht Kategorien. Die Jury setzt sich aus internationalen Fachjournalisten sowie Sicherheits- und Gesundheitsexperten zusammen.

Der KIDS DESIDN AWARD zeichnet herausragende Konzepte und Entwürfe im Bereich Ausstattung und Möbel für Babys und Kinder aus, die in Funktion und Gestaltung ideenreich und zukunftsweisend sind. Auch hier ist die Jury hochkarätig mit Experten aus der Branche, Design und Erziehung besetzt. Zusammen mit dem 2014 eingeführten „Consumer Award“ decken die Kind + Jugend-Wettbewerbe anschaulich die Wertschöpfungskette der Branche ab: Von den ersten Ideen der Produktentwicklung bis hin zum ladenverkaufsfertigen Endprodukt, das Eltern und Kinder überzeugt. Während für den „Kind + Jugend Innovation Award“ und den KIDS DESIGN AWARD hochkarätige Jury-Komites zusammentreten, entscheiden Verbraucher über Lieblingsprodukte und Bestseller. Internationale Partnermagazine und -portale befragen ihre Kunden, sodass ein breiter und verbrauchernaher Überblick über die wichtigsten Entwicklungen rechtzeitig zur Kind + Jugend vorliegt.

Alle Gewinner werden am ersten Messetag, Donnerstag, 20.09.2018, bekanntgegeben und die ausgezeichneten Produkte und Entwürfe in attraktiven Sonderschauen im Messegelände präsentiert. Die renommierten Awards der Kind + Jugend stellen für die ausgezeichneten Unternehmen ein wichtiges Kommunikations- und Marketinginstrument dar und werden von der Branche begeistert aufgenommen.

Design-Park – Connected Kidsroom – Trendforum

Für weitere Impulse bei Industrie und Handel sorgt auch die Sonderschau DESIGN-PARC. Hier werden Objekte, Möbel und Spielwaren präsentiert, die sich durch ihre außergewöhnliche Gestaltung auszeichnen und bereits die Marktreife erlangt haben. Im vergangenen Jahr wurde darüber hinaus zum ersten Mal die Sonderschau „The Connected Kidsroom“ gezeigt, ein Thema, das auf großes Interesse bei Ausstellern wie Besucher stieß. Auch 2018 werden zu diesem Trendthema zahlreiche Ideen vorgestellt, wie neue und wegweisende Technologien zu mehr Sicherheit und Wohlfinden in Kinderzimmer eingesetzt werden können. Welche Trends noch in der Baby- und Kinderausstattungsbranche zu erwarten sind und dementsprechend Angebot und Nachfrage beeinflussen, erfahren Interessierte auch beim „Trendforum“ der Kind + Jugend. Die Fachvorträge werden von Branchenexperten und Trendforschern präsentiert und beschäftigen sich unter anderem mit Marktzahlen und Distributionsfragen. Auf der Bühne des „Trendforums“ werden darüber hinaus der „Innovation Award“ und der KIDS DESIGN AWARD verliehen.

Spielwarenmesse entwickelt neue Produktgruppe Elektronisches Spielzeug

Technologie und Elektronik haben sich im Spielwarenbereich binnen kürzester Zeit zu einer festen Größe entwickelt. Um die damit einhergehenden Marktveränderungen in der Branche abzubilden, hat die Spielwarenmesse (30.1.-3.2.2019) zu ihrer 70. Ausgabe die neue Produktgruppe Elektronisches Spielzeug konzipiert. Damit werden innovative Neuheiten aus diesem zukunftsweisenden Segment erstmals kompakt in einer eigenen Halle zusammengefasst.

Die neue Kategorie präsentiert ein vielfältiges Angebot an technologischen Spielwaren. Neben Smart Toys und virtuellen Spielen umfasst sie auch Bausätze für programmierbare Roboter, elektronisches Lernspielzeug sowie RC Fahrzeuge und Multikopter. Die Produktgruppe hält Einzug in Halle 4A. Den Grundstein dafür legte die Aktionsfläche Tech2Play. Sie hat sich seit ihrer Premiere 2017 zu einem Besuchermagneten entwickelt. Aussteller haben auch im kommenden Jahr wieder die Möglichkeit, ihre Neuheiten dort gesondert zu präsentieren.

Für Ernst Kick, Vorstandsvorsitzender der Spielwarenmesse, ist die Schaffung einer eigenen Produktgruppe für elektronisches Spielzeug ein wichtiger Schritt: „Die Anzahl an Ausstellern in diesem Bereich wächst stetig. Mit dem neuen Bereich schaffen wir für sie ein maßgeschneidertes und optimales Umfeld.“ Gleichzeitig kann das Spielwarenmesse Team damit die Nachfrage von Bestandsausstellern hinsichtlich einer größeren Standfläche bedienen. Das neue Konzept überzeugt bereits zahlreiche namhafte Firmen. Neben Silverlit aus Hongkong und der österreichischen Unternehmensgruppe Stadlbauer zieht auch Jamara aus Deutschland in die Halle 4A. Hier wird künftig ebenfalls Spin Master zu finden sein. Der global agierende Spielwarenhersteller aus Kanada stellte bisher in drei verschiedenen Produktgruppen seine Neuheiten vor und ist nun gänzlich in der Kategorie Elektronisches Spielzeug vertreten.

Auch für Einkäufer und Fachhändler bringt die Neuerung einige Vorteile mit sich, ist die Spielwarenmesse überzeugt. Die Kategorie erleichtert ihnen die Orientierung im Technik- und Elektroniksegment. Dank der Zusammenfassung von elektronischem Spielzeug in einer Halle können sich Fachbesucher gezielt über innovative Produkte von führenden Herstellern sowie innovativen Startups informieren. Kurze Wege sorgen zudem für einen noch effizienteren Messebesuch.

 

Hape sucht 2.500 Partner

In der Mai- Ausgabe von SPIELZEUGinternational wurde über die Beteiligung von Hape an EurekaKids berichtet, nun gibt es dazu weitere Neuigkeiten. EurekaKids betreibt bisher über 180 Einzelhandelsgeschäfte vornehmlich in Spanien, teils in Eigenhand, teils in Franchise. Hape plant die Anzahl der Stores in den nächsten sieben Jahren sukzessive auf 1.000 Einzelhandelsgeschäfte zu erhöhen. Dabei handelt es sich um Standorte in Südeuropa, Osteuropa, Asien und Südamerika. Zusätzlich sucht das Unternehmen für das Sortiment von Hape und EurekaKids derzeit nach insgesamt 2.500 Shop-In-Shop Partnern, davon 1.000 in Nordamerika, 1.000 in Japan, Korea und Australien sowie 500 in Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Hape lädt Einzelhändler dazu ein, über ein Wochenende im September/Oktober eine Bildungsreise nach Spanien anzutreten, bei der einige Stores sowie das neue Shop-In-Shop Konzept vorgestellt werden sollen. Die Workshops werden von CEO und Gründer Peter Handstein persönlich geleitet. Die Auslieferung der Shop-In-Shop Systeme ist ab Februar 2019 geplant.

Juni/Juli-Ausgabe 2018

Cover der Juni/Juli-Ausgabe

Unsere Juni/Juli-Ausgabe 2018 ist am 23. Mai 2018 erschienen.

Als Titelthema behandeln wir Zapf Creation: Exklusiv für kleine Schmusekatzen
Fokusthemen der Ausgabe sind Puppen und Mädchenspielzeug, Spielfiguren, Plüschspielwaren und Karnevals- und Festartikel.

Hier können Sie einen Blick ins Inhaltsverzeichnis werfen:  Inhalt 06-07/2018

 

Nintendo Sommertour sorgt für Spielspaß

Je heißer der Sommer, desto willkommener sind coole Spiele für die ganze Familie. Um sich auf unterhaltsame Art und Weise zu erfrischen, ist die Nintendo Sommertour in vielen deutscher Städte unterwegs: Auf Familien- und Kinderfesten oder in Ostseebädern verwandeln der Nintendo-Airstreamer und der VW-Bulli Straßen und Plätze in farbenfrohe Spielarenen. Rund um die beiden Fahrzeuge können BesucherInnen nach Herzenslust aktuelle Spiele für die mobile TV-Konsole Nintendo Switch ausprobieren, gemeinsam in abenteuerliche Welten eintauchen und sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen.

Los geht die Nintendo Sommertour am Pfingstmontag, den 21. Mai, beim Festival4Family in Frankfurt am Main, und ist bis Ende September deutschlandweit unterwegs. In dieser Zeit sorgt der Nintendo-Airstreamer in elf weiteren Stopps für Vergnügen: BesucherInnen des Duda Kinderfest in Köln, der Kieler Woche, dem LVZ Kinderfest in Leipzig und dem 16. Kinder- und Jugendfestival in Stuttgart können sich auf Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie freuen. Auch dem Legoland Deutschland Resort in Günzburg stattet die Sommertour am 18. und 19. August einen Besuch ab, bevor der Airstreamer seine Tour am 9. September beim SWR Familienfest in Speyer beendet. Darüber hinaus geht der Airstreamer in den ersten beiden Augustwochen auf Bäder-Reise entlang der Ostsee. Familien, die in dieser Zeit in Travemünde, Grömitz, Timmendorf, Kühlungsborn oder Zingst Urlaub machen, sollten also die Augen nach der Nintendo Sommertour offen halten.

Als zusätzlicher Teil der Nintendo Sommertour startet wenig später auch die Bulli-Tour: Den Auftakt bildet das 22. Kinderfestival in Mainz am 17. Juni. Anschließend reist auch der knallrote VW-Bus vollgepackt mit fantastischen Spielen durch mehr als ein Dutzend Städte, um deutschlandweit gute Laune zu verbreiten. Weitere Informationen zum genauen Tour-Plan werden in nächster Zeit bekanntgegeben.

Beide Touren drehen sich um Nintendo Switch, die erste tragbare TV-Konsole der Welt. Sie ermöglicht es, Videospiele zu jeder Zeit, an jedem Ort und mit jedem zu erleben. Auf der Reise durch Deutschland können BesucherInnen so die Konsole im TV- im Handheld- und im Tisch-Modus kennenlernen. Auch eine Vielzahl an Titel sorgen für jede Menge Spielspaß für die ganze Familie: So können sich in Mario Kart 8 Deluxe bis zu acht Spieler gleichzeitig rasante Kart-Rennen liefern, oder in Splatoon 2turbulente Farbschlachten austragen. In den originellen Spielen von 1-2 Switchbehält man am besten gleich seine Kontrahenten im Auge statt des Bildschirms. Mit dabei sind auch die neuen Titel Donkey Kong Country: Tropical Freeze, Kirby Star Allies und ab dem 22. Juni auch der Sportspaß Mario Tennis Aces.

Als Walking Act reist Super Mario gemeinsam mit dem Nintendo Airstreamer quer durch Deutschland. Wer dem pfiffigen Nintendo-Helden also einmal die Hand schütteln oder ein lustiges Foto zur Erinnerung an einen ausgelassenen Familientag schießen möchte, hat dazu bei der Sommertour die beste Gelegenheit.

Obendrein gibt es ein großes Gewinnspiel während der Nintendo Sommertour. Wer daran teilnehmen möchte, probiert einfach verschiedene Nintendo Switch-Titel aus, die auf der Sommertour dabei sind, und lässt sich das auf einem Laufzettel bescheinigen. Am Ende gibt man den ausgefüllten Zettel einfach ab und nimmt somit automatisch an der attraktiven Verlosung teil. Dabei gibt es jede Menge tolle Preise zu gewinnen. Der Hauptgewinn für die ganze Familie: ein Übernachtungspaket für das Legoland Deutschland Resort inklusive Parkeintritt an zwei Tagen.