Jährliche Archive: 2014

54 Beiträge

Gamescom bleibt in Köln

Nach einem sehr dynamischen Wachstum in den vergangenen Jahren am Standort Köln bleibt das weltweit größte Event für interaktive Unterhaltung auch in Zukunft auf dem Kölner Messegelände. Das besiegelten der BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware und die Koelnmesse durch Abschluss eines neuen Messevertrages. Damit führen der BIU als Träger und die Koelnmesse als Veranstalter der gamescom ihre gute Partnerschaft und konstruktive Zusammenarbeit in die Zukunft. „Die gamescom ist ein großer Gewinn für Stadt und Region. Die Messe bringt internationale Besucher und Aussteller an den Rhein und bereichert den Messe- und Wirtschaftsstandort Köln“, so Oberbürgermeister Jürgen Roters.

Koelnmesse und BIU sehen in der Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft großes Potenzial. „Die gamescom ist in Köln zu der zentralen internationalen Veranstaltung rund um Computer- und Videospiele geworden. Der Rekord von 340.000 Besuchern aus der ganzen Welt im vergangenen Jahr war ein wichtiger Meilenstein. Die Erfolge der vergangenen Jahre haben das Bekenntnis der internationalen Videospiel-Industrie zur gamescom am Standort Deutschland gesichert“, sagt Dr. Maximilian Schenk, Geschäftsführer des BIU. Dr. Bernd Fakesch, Vorstand des BIU, ergänzt: „Alle Altersgruppen und gesellschaftlichen Schichten spielen digitale Spiele, über alle Spieleplattformen hinweg.
Als die gamescom 2009 erstmals in Köln stattfand, spielten rund 20 Prozent der Bevölkerung – heute spielt fast jeder Zweite. Diese Entwicklung wird die gamescom künftig noch stärker abbilden, ebenso wie die zunehmende Internationalisierung unserer Branche.“

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, zieht ebenfalls ein positives Fazit und blickt optimistisch in die Zukunft: „Die gamescom und Köln profitieren voneinander: Die Veranstaltung hat sich hier in den vergangenen Jahren zur weltweit erfolgreichsten Messe für digitale Spiele entwickelt. Sie macht Köln wieder ein Stück attraktiver für eine Zukunftsbranche und letztlich für die gesamte digitale Wirtschaft. Mit dem neuen Vertrag haben wir zusammen mit dem BIU den Grundstein für die erfolgreiche gemeinsame Zukunft gelegt.“

Auch künftig werden der BIU und die Koelnmesse die gamescom laufend konzeptionell weiterentwickeln. Dabei stehen mittelfristig unter anderem eine weitere Steigerung der Attraktivität der gamescom für die gesamte Familie und die Einbindung weiterer branchennaher Themen auf der Agenda.
In Zukunft soll auch die Bandbreite digitaler Spiele und ihre Auswirkungen auf andere Bereiche noch besser abgebildet werden.

Auch die Weiterentwicklung des zeitgleich stattfindenden gamescom congress zur führenden Veranstaltung rund um alle gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen, etwa dem Jugend- und Verbraucherschutz, gehört zu den zentralen Aufgaben. Im Rahmen der konzeptionellen Weiterentwicklung werden auch die im Branchenverband zusammengeschlossenen Unternehmen der Computer- und Videospielindustrie Impulse für die „next generation of gamescom“ setzen.

In diesem Jahr findet die gamescom vom 13. bis 17. August statt.

 

Informationen zum BIU:
Der BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e. V. ist der Verband der deutschen Computer- und Videospielindustrie. Der Verband repräsentiert mit seinen 17 Mitgliedern etwa 85 Prozent des Marktes für Computer- und Videospiele in Deutschland und ist beispielsweise Träger der gamescom. Als kompetenter Ansprechpartner für Medien sowie politische und gesellschaftliche Institutionen beantwortet der BIU alle Fragen rund um das Thema Computer- und Videospiele.

Informationen zur Koelnmesse:
Die Koelnmesse führt seit 90 Jahren Menschen und Märkte zusammen.
1924 startete die Erfolgsgeschichte der Kölner Messen mit der Eröffnung der ersten Veranstaltung auf dem Köln-Deutzer Gelände. Im Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit stieg die „Rheinische Messe“ zum Welthandelsplatz auf. Heute verfügt die Koelnmesse über das fünftgrößte Messegelände der Welt und organisiert rund 75 Messen in Köln und weltweit. Seit 2009 ist sie Veranstalter der gamescom. Im Jubiläumsjahr 2014 trägt die Koelnmesse ihre Geschichte mit zahlreichen Aktionen, mit Publikationen und Ausstellungen in die Öffentlichkeit.

Teenage Mutant Ninja Turtles auf 3DS

 

Sie sorgen für Gerechtigkeit, vertilgen Unmengen an Pizza und verdienen sich mit ihren eindrucksvollen Panzer-Outfits Respekt: Activision bringt mit Teenage Mutant Ninja Turtles die Helden der Nickelodeon-Reihe in einem packenden Third-Person-Action-Abenteuer zurück auf den Nintendo 3DS. Das Spiel erscheint pünktlich zum US-Start des gleichnamigen Kinofilms von Paramount Pictures, der ab 14. Oktober dieses Jahres auch in deutschen Filmtheatern anläuft. Die Mutanten und roboterähnlichen Schreckgestalten des verrückten Genies Baxter Stockman verbünden sich hier mit den Schattenkriegern des Foot Clan und terrorisieren gemeinsam New York City. Nur Leonardo, Raphael, Michelangelo und Donatello können die U-Bahnen und Kanalisationsanlagen sowie die Dächer und Straßen vor dieser zerstörerischen Kampagne schützen.

Entwickelt von Magic Pockets, präsentiert sich Teenage Mutant Ninja Turtles als ein schnelles und actiongeladenes Abenteuer, in dem Spieler nach Belieben zwischen den vier Hauptcharakteren wechseln können. Von Mickeys Schnelligkeit bis hin zu Raphs brachialer Gewalt bringt jeder der Brüder seine individuellen Stärken und Fertigkeiten ein. Dabei können die Spieler mit der Zeit ihre Kräfte weiter entwickeln sowie neue Level und Statistik-Punkte erreichen oder im Versteck der Turtles neue mächtige Waffen aus den zuvor im Spiel gesammelten Rohmaterialen entwickeln.

Teenage Mutant Ninja Turtles erscheint noch im Sommer für Nintendo 3DS und ist von der USK mit einer Altersfreigabe „ab 12 Jahre“ eingestuft.

 

Stephan P. Tahy setzt Erfolgsgeschichte von Mattel DACH als neuer Country Manager Central/Eastern Europe fort

Stephan Patrick Tahy (48), Geschäftsführer der Mattel GmbH in Deutschland und bisheriger Vice President und Country Manager DACH zeichnet ab sofort als Vice President und Country Manager auch für Central- and Eastern Europe verantwortlich.
Stephan Patrick Tahy (48), Geschäftsführer der Mattel GmbH in Deutschland und bisheriger Vice President und Country Manager DACH zeichnet ab sofort als Vice President und Country Manager auch für Central- and Eastern Europe verantwortlich.

Stephan Patrick Tahy (48), Geschäftsführer der Mattel GmbH in Deutschland und bisheriger Vice President und Country Manager DACH zeichnet ab sofort als Vice President, Country Manager Central- and Eastern Europe verantwortlich. Tahy soll damit die erfolgreiche Geschäftstätigkeit von Mattel in seinem bisherigen Verantwortungsbereich fortsetzen und auf Osteuropa ausweiten. Mit der neuen Position erweitert sich die internationale Gesamtverantwortung von Stephan P. Tahy, nachdem er vor 7 Jahren als Director Sales / Trade Marketing bei Mattel Deutschland startete. In den letzten fünf Jahren verantwortete er als Country Manager und Vice President DACH die Geschäftsentwicklung der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz. Tahy berichtet in seiner neuen Funktion an David Allmark, Managing Director Europa, Russland, Mittlerer Osten und Afrika. „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung. Wir befinden uns bereits seit einigen Jahren auf einem spannenden und erfolgreichen Weg. Barbie, Monster High, Fisher-Price und Hot Wheels, um nur einige Beispiele zu nennen, stehen schon jetzt für mehr als reine Spielwaren. Wir sehen noch großes Potenzial im Ausbau unserer Marken über verschiedene Produktkategorien hinweg. Die Entwicklung der Marken zu globalen Blockbuster Brands werden wir zukünftig weiter international vorantreiben. Die Themen Licensing und Digitalisierung werden dabei eine entscheidende Rolle spielen“, so Stephan Patrick Tahy. Mattel Deutschland trägt zusammen mit den Märkten in Österreich und der Schweiz wesentlich zum Erfolg der Mattel-Gruppe bei. Die DACH-Region wächst seit Jahren kontinuierlich und diesen Erfolg will Stephan P. Tahy nun in seiner neuen Aufgabe verstärken und innerhalb von Central-, Eastern Europe vorantreiben.

VEDES AG: vorzeitige Schließung der Zeichnungsfrist am ersten Tag um 10 Uhr aufgrund hoher Nachfrage

Die VEDES, eine führende europäische Verbundgruppe für Spiel, Freizeit und Familie, wird aufgrund hoher Nachfrage die Zeichnungsfrist für ihre Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A11QJA9) im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro heute am ersten Tag des öffentlichen Angebots um 10 Uhr vorzeitig schließen. Darauf haben sich die Emittentin sowie der Bookrunner Steubing AG gemeinsam verständigt. Ursprünglich war für die Zeichnung der Zeitraum vom 10. Juni 2014 bis 20. Juni 2014 um 12 Uhr vorgesehen.

PBS-Branche startet 2015 mit neuer Fachmesse Insights-X in Nürnberg durch

Ab Herbst 2015 trifft sich die Branche für Papier-, Büro-, und Schreibwaren auf ihrer neuen Fachmesse Insights-X in Nürnberg. Die Spielwarenmesse eG veranstaltet die neue Expo vom 8. bis 11. Oktober 2015 für den kompakten Einblick in die PBS-Branche. Dazu zeigen die Hersteller ihre Produkte rund um den Schreibtisch in Büro, Schule und Zuhause sowie Kreativmaterialien für den Hobby- und Künstlerbedarf. Führende PBS-Markenhersteller unterstützen die Fachmesse tatkräftig. Die Premiere findet in den Hallen 1 und 2 des Messezentrums Nürnberg statt. Die Internetseite www.insights-x.com zeigt eine Vorschau der Informationen zur Erstveranstaltung.

Das Nürnberger Unternehmen erschließt den PBS-Herstellern bereits seit Jahren Zugang zu Spielwarenhändlern und Einkäufern auf der Spielwarenmesse. Nun setzt der Messe- und Marketingdienstleister diese Expertise direkt für die PBS-Branche ein. Die Fachmesse Insights-X richtet sich an Fachhändler und Händler aller Verkaufskanäle, sowie Office-Supplier und Einkäufer von Bürobedarf. Diese finden in Nürnberg das Angebot folgender Produktgruppen:

Schreibgeräte und Zubehör, Papier und Registratur, Künstlerisch und Kreativ, Rund um den Schreibtisch, Taschen und Accessoires und Papeterie und Schenken

Die Spielwarenmesse eG bringt für den Aufbau der Insights-X 65 Jahre Messeerfahrung in der Spielwaren- und Konsumgüterbranche mit. Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell, Vorsitzender des Vorstands der Faber-Castell Aktiengesellschaft, kennt den Ideenreichtum des Unternehmens: „Seit Jahrzehnten arbeiten wir erfolgreich mit der Spielwarenmesse eG zusammen und sind davon überzeugt, dass die neue Fachmesse in Nürnberg der gesamten PBS-Branche zukunftsweisende Impulse geben wird.“
Der Termin und Ort öffne der PBS-Branche neue Gestaltungsmöglichkeiten im Geschäftsjahr, findet Axel Marx, Geschäftsführer der STAEDTLER Mars GmbH & Co.KG: „Die neue PBS-Messe wird im Oktober stattfinden. Das ist für uns der perfekte Zeitpunkt, um unseren nationalen und internationalen Kunden die neuen Produkt- und Vermarktungskonzepte vorzustellen. Gleichzeitig sind wir sicher, dass die Fachmesse in Nürnberg der Branche ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, insbesondere im Hinblick auf die Nürnberger Infrastruktur.“

Auch Sebastian Schwanhäußer, Geschäftsführer, STABILO International GmbH vertraut der Spielwarenmesse eG. „Wer Visionen hat, kann neue Wege gehen. Das hat die Spielwarenmesse eG in den vergangenen Jahren in Nürnberg und weltweit bewiesen. Wir sind dabei, wenn der Messedienstleister nun eine neue Fachmesse für unsere PBS-Branche startet.“

Ernst Kick, Vorstandvorsitzender der Spielwarenmesse eG, freut sich über den Zuspruch aus der PBS-Branche. „Wir sind bereits seit Jahren Partner der PBS-Branche und wollen nun in einem strategischen Schulterschluss neue Wege gehen und neue Konzepte umsetzen. Dabei ist es wichtig, dass wir uns an den Bedürfnissen des Marktes orientieren und in gemeinsamer Abstimmung ein tragfähiges Messekonzept für alle Marktpartner anbieten.“

Mit der Pressekonferenz am 04.06.2014 ist für den Veranstalter der Insights-X, der Spielwarenmesse eG, der Startschuss gefallen, um mit der gesamten PBS-Branche in einen Dialog zu treten.

Insights-X
Die Insights-X ist die Fachmesse der Branche für Papier-, Büro- und Schreibwaren (PBS). Jährlich im Oktober bringt die Veranstaltung die führenden Markenhersteller und Anbieter jeder Größe im Messezentrum Nürnberg zusammen. Einkäufer und Fachhändler finden ein umfangreiches Produktangebot für Büro, Schule und Zuhause sowie Gestaltungsmaterial für Kreative und Künstler. Die Premiere der Veranstaltung findet vom 8. bis 11. Oktober 2015 statt. Weitere Informationen sind im Internet unter www.insights-x.com erhältlich.

Spielwarenmesse eG
Die Spielwarenmesse eG ist der Messeveranstalter und Marketingdienstleister für die Spielwarenbranche und weitere Konsumgütermärkte. Das Nürnberger Unternehmen veranstaltet die weltweit führende Spielwarenmesse in Nürnberg sowie die Kids India in Mumbai, die Toyzeria in Istanbul und die Insights-X in Nürnberg. Das Leistungsspektrum der Genossenschaft umfasst auch Industrieaktionen und das internationale Messeprogramm World of Toys by Spielwarenmesse eG, das Hersteller mit Gemeinschaftsbeteiligungen auf Fachmessen in Asien und Russland führt. Weltweit ist die Spielwarenmesse eG durch Repräsentanten in über 90 Ländern vertreten. Zusätzlich sind die Tochterunternehmen Spielwarenmesse Shanghai Co., Ltd. zuständig für die VR China und die Spielwarenmesse Middle East Fuarcılık Ltd. Şti. für die Türkei, den Nahen und Mittleren Osten. Die Genossenschaft ist wesentlich an der Messedurchführungsgesellschaft RNTA Expo beteiligt, die die Kids Russia in Moskau organisiert. Das komplette Unternehmensprofil ist im Internet unter www.spielwarenmesse-eg.de verfügbar.

SPIELZEUGinternational Juni-Juli 2014

Coverbild Juni-Juli SPIELZEUGinternational Juni-Juli Ausgabe

Titelstory: Best-Lock: Zauberhafte Fantasiewelten

Sonderthemen: Puppen und Mädchenspielzeug, Plüsch, Spielfiguren, Karnevals- und Festartikel

download-buttonHier können Sie eine Leseprobe downloaden >> Leseprobe06-07