Juli/August-Ausgabe 2025

Unsere Juli/August-Ausgabe ist am 23. Juli 2025 erschienen. Die Titelstory enthüllt Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Strategien und Geheimnisse des Pokémon-Universums.
Hier als PDF-Download zu lesen:

JuliAugustAusgabe_Pokemon 

Pokémon-Titelstory

 

Von KI bis Kreativität: Das sind die ToyTrends der Spielwarenmesse 2026

„AI Loves (to) Play“: Intelligentes Spielzeug für interaktive Spielerlebnisse und „Creative Mindfulness“: Kreatives Gestalten schafft besondere Momente gehören zu den Hauptthemen der Spielwarenmesse 2026 in Nürnberg.

Welche Entwicklungen prägen die Spielwarenwelt 2026? Das internationale TrendCommittee der Spielwarenmesse hat mit seiner langjährigen Expertise zwei zentrale ToyTrends identifiziert: Während der erste Trend „AI Loves (to) Play“ zeigt, wie innovative Technologien das Spielen neugestalten, setzt der zweite Trend „Creative Mindfulness“ auf kreative Ansätze für bewusste Erlebnisse. Die Auswahl des TrendCommittees spiegelt die wichtigsten Impulse der Branche wider und gibt dem Handel Orientierung, wohin sich das Spielen im kommenden Jahr entwickelt. Die ToyTrends 2026 werden vom 27. bis zum 31. Januar auf der aufmerksamkeitsstarken Sonderfläche im Eingang Mitte der Spielwarenmesse inszeniert. Inspirierende Produktbeispiele auf Themeninseln laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Weiteren Input für die Sortimentsgestaltung liefern die ToyTrend Vorträge im Toy Business Forum.

Neue Interaktivität im Spiel

Künstliche Intelligenz ist längst fester Bestandteil unseres täglichen Lebens – sei es durch digitale Sprachassistenten, personalisierte Empfehlungen oder smarte Geräte im Haushalt. Nun erobert diese Technologie auch die Welt der Spielwaren: Mit dem Trend „AI Loves (to) Play“ rücken Produkte in den Fokus, die weit mehr können als nur reagieren. Sie erkennen individuelle Vorlieben, begleiten Kinder beim Lösen von Aufgaben, erzählen Geschichten und entwickeln sich mit ihren jungen Nutzern weiter. Von lernfähigen Robotern über sprechende Spielfiguren bis hin zu intelligenten Lernsystemen: Moderne KI-Spielzeuge schaffen ein neues, interaktives Spielerlebnis, das Technik und Fantasie miteinander verbindet. Dabei steht nicht immer der Bildschirm im Mittelpunkt – viele KI-Spielzeuge kommen auch ohne Screen aus.

Kreativität und Achtsamkeit als Erlebnis 

Als Gegenpol zur digitalen Innovation setzt der Trend „Creative Mindfulness“ auf das bewusste Erleben von Kreativität und Handwerk. Gestalterisches Arbeiten eröffnet neue Perspektiven und schafft Raum für Entspannung und Inspiration. Kinder tauchen mit Neugier in die Welt der Farben und Materialien ein, lassen ihrer Fantasie freien Lauf und entwickeln spielerisch neue Fertigkeiten. Erwachsene entdecken im kreativen Tun eine Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen und den Kopf freizubekommen. „Creative Mindfulness“ lädt dazu ein, verschiedenste kreative Wege zu erkunden – vom Malen und Basteln bis hin zu Upcycling und handwerklichen Techniken wie Holzarbeiten, Filzen oder Töpfern. Die Freude, mit den eigenen Händen etwas zu gestalten, fördert Konzentration, Selbstvertrauen und Achtsamkeit.

VTech erweitert Führungsteam

Christian Timmerbeil wird Commercial Director für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Die VTech Electronics Europe GmbH gibt bekannt, dass Christian Timmerbeil seit dem 1. September 2025 als Commercial Director / Leitung Vertrieb das Führungsteam von VTech für die
Märkte Deutschland, Österreich und die Schweiz verstärkt. Gemeinsam mit Karin Seibold (Leitung Finanzen und Personal) und Jörg Wolters (Leitung Marketing und Produktentwicklung) bildet er künftig die dreiköpfige Führungsmannschaft für die DACH-Region.
Christian Timmerbeil bringt langjährige Erfahrung im Vertrieb bei namhaften Markenartikel-Unternehmen wie Hasbro, Leifheit und Reckitt Benckiser mit.

Die neue Dreierspitze bündelt umfassende Erfahrung in Vertrieb, Marketing, Produktentwicklung, Finanzen und Personal und steht damit für Stabilität, Innovationskraft und enge Partnerschaften mit Handel und Endkunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Spielwarenmesse eG verlängert vorzeitig Verträge aller Vorstände

Im Jahr des 75. Bestehens der Spielwarenmesse eG gibt es doppelten Grund zur Freude: Der Aufsichtsrat hat die Verträge der Vorstände Florian Hess, Jens Pflüger und Christian Ulrich einstimmig und vorzeitig um weitere fünf Jahre verlängert. Das Trio leitet seit Juli 2021 gemeinsam die international tätige Genossenschaft mit einem vielseitigen Veranstaltungsportfolio – darunter befinden sich die Weltleitmessen Spielwarenmesse in Nürnberg und SPIEL in Essen sowie ein globales Netzwerk in der Spielwarenbranche und im Markt für Lizenzprodukte.

„Diese Entscheidung ist Ausdruck unseres uneingeschränkten Vertrauens in die hervorragende Arbeit sowie in die nachhaltige strategische Ausrichtung unseres Unternehmens, die unter der Führung des Vorstands maßgeblich vorangetrieben wurde“, begründet der Aufsichtsratsvorsitzende Axel Kaldenhoven den Beschluss. Er dankt Hess, Pflüger und Ulrich im Namen des gesamten Aufsichtsrats herzlich für den bisherigen kooperativen Austausch und freut sich auf die gemeinsame Fortsetzung des erfolgreichen Wegs.

Die Vorstände der Spielwarenmesse eG stammen aus den eigenen Reihen und verfügen über langjährige Branchenerfahrung. Christian Ulrich verantwortet als Sprecher des Vorstands Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie neue Geschäftsfelder, Florian Hess leitet den Bereich Vertrieb und Veranstaltungsorganisation, während Jens Pflüger die Segmente Finanzen, HR und Digitalisierung steuert. „Wir bedanken uns für das Vertrauen und werden weiterhin alles dafür tun, wesentliche Beiträge zur positiven Entwicklung des Unternehmens und der Branche zu leisten“, verspricht Ulrich. Der nächste Meilenstein ist mit der 75. Spielwarenmesse vom 27. bis 31. Januar 2026 gesetzt.

Metall trifft auf Metal – Modellbahnhersteller Märklin erstmals live beim Wacken Open Air

Märklin goes Metal. Nach einem fulminanten Jahresauftakt mit der rockigen AC/DC Black Ice Lokomotive zündet der Traditionshersteller die nächste Stufe: Erstmals in seiner Geschichte ist der Modellbahnhersteller Märklin auf dem legendären Wacken Open Air, das von 30.07. bis 02.08.2025 im Norden Deutschlands stattfindet, vertreten.

Was liegt näher für ein Unternehmen, das für seine detailreichen Produkte aus Metall bekannt ist, als sich inmitten der größten Heavy Metal Community der Welt zu präsentieren. „Märklin freut sich darauf“, so Marketingleiter Jörg Iske, „in dieser einzigartigen Atmosphäre mit alten und neuen Fans zu feiern und die Leidenschaft für Miniaturwelten mit der Energie des Metal zu verbinden.“

Ein besonderes Highlight: Passend zum Wacken-Debüt legt Märklin exklusive Wacken-Waggons auf, die ihre erstmalige Präsentation direkt auf dem Festivalgelände im Wacken United Bereich erleben werden. Märklin lädt alle United Besucher herzlich ein, dort vorbeizuschauen und die Marke in einem völlig neuen Kontext zu entdecken.

Das Wacken Open Air ist weit mehr als nur ein Festival – es ist der jährliche Treffpunkt der globalen Metal-Familie. Im Wacken United Bereich kommen nicht nur die besten Fans der Welt zusammen, sondern auch Bands, Partner, Pressevertreter, Plattenfirmen, Promoter, Manager und Booker. Hier entsteht in entspannter Atmosphäre ein einzigartiger Raum für Austausch und Networking.

Ob Branchentreff, Marktplatz, Klassentreffen, Musikmesse, Party-Metalzone, Zeitreise, Chill-Area oder Kontaktbörse – Wacken United ist das Herzstück der Community. Märklin freut sich darauf, Teil dieser pulsierenden Zone zu sein und lädt alle ein, dabei zu sein, Märklin neu zu erleben und mit jedem Ticketkauf die Arbeit der Wacken Foundation zu unterstützen.

„Rasant. Inspirierend. Weitblickend. Die idee+spiel-Jahrestagung 2025“

Mit weit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bestem Wetter und
dem Besuch des Musicals „Starlight Express“ feierte idee+spiel ihre
diesjährige Jahrestagung am 16. und 17. Mai in Bochum. Mitglieder,
Lieferanten und Geschäftsfreunde waren der Einladung in die
traditionsreiche Industriestadt gefolgt und wurden mit einem vielseitigen
Programm, spannenden Ausblicken und intensiven Gesprächen belohnt.

Andreas Schäfer, Geschäftsführer von idee+spiel

Der Auftakt fand am Abend des 16. Mai im Restaurant Moxy statt.
Geschäftsführer Andreas Schäfer begrüßte die Gäste mit einer
inspirierenden Rede, in der er strategische Visionen mit persönlichen
Eindrücken verknüpfte. Im Anschluss ging es für die Teilnehmer ins
nahegelegene Starlight Express Theater – dort erwartete sie eine
mitreißende Inszenierung des weltweit erfolgreichsten Musicals. Von
temporeichen Stunts bis zu emotionalen Momenten sorgte das Ensemble
für Gänsehautmomente. Zurück im Moxy klang der Abend bei einer
stimmungsvollen After-Show-Party bis in die Morgenstunden aus.
Im Zentrum des zweiten Tages stand die Gesellschafterversammlung. Uwe
Lippold, kaufmännischer Leiter, präsentierte die erfreulichen Zahlen des
Geschäftsjahres 2024. Beirat und Geschäftsführung wurden ohne
Gegenstimmen entlastet; zudem wurden die Herren Christian Krömer und
Dirk Lonthoff in ihren Ämtern als Beiräte bestätigt.
Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Ausblick der Geschäftsführung, bei dem
Schäfer die Idee des geplanten Zusammenschlusses mit der Verbundgruppe
duo schreib & spiel inklusive der strategischen Beweggründe und den Vorteilen für die idee+spiel-Händler erläuterte. In der anschließenden engagierten und konstruktiven Aussprache wurden alle offenen Fragen der
Händler zur vollen Zufriedenheit beantwortet.
Bei einem gemeinsamen Mittagssnack gegen 13:30 Uhr konnten sich die Gäste in lockerer Atmosphäre weiter austauschen. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – nicht nur organisatorisch, sondern vor allem menschlich.
Es war eine große Freude, so viele engagierte Händler, verlässliche Lieferanten und langjährige Geschäftspartner persönlich begrüßen zu dürfen. Der direkte Austausch, die inspirierenden Gespräche und das gemeinsame Erleben – etwa beim Besuch des Musicals Starlight Express – haben erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Begegnungen für nachhaltige Geschäftsbeziehungen sind“, fasst Andreas Schäfer zusammen. Mit vielen neuen Eindrücken und gestärktem Gemeinschaftsgefühl traten die Teilnehmer anschließend die Heimreise an.

Über idee+spiel Fördergemeinschaft Spielwaren GmbH & Co.KG
idee+spiel wurde 1977 von 33 Spielwaren-Facheinzelhändlern gegründet und vereint heute 420 mittelständische Spielwarenhändler mit ca. 540 Geschäften in Deutschland, Österreich, Belgien und Italien. Mit Sitz in Hildesheim versteht idee+spiel sich als Einkaufs-, Dienstleistungs- und Marketingplattform für die Bereiche Spielwaren, Modellhobby und Sammelkarten. Die idee+spiel-Händler profitieren von aktuellen Sortimenten, attraktiven Konditionen, professionellen Marketing- und Serviceleistungen sowie dem verbandseigenen Onlinemarktplatz.